Es ist das 46. Mal, dass die Überlinger „ihr“ Fest am kommenden Wochenende feiern: Die Uferpromenade zwischen Mantelhafen und Badgarten verwandelt sich von 19. bis 21. Juli wieder in eine bunte Festmeile mit Livemusik, Kinderaktionen und genussreichen Angeboten.
„Das Fest ist für die Stadt Überlingen von besonderer Bedeutung“, sagte Jan Zeitler bei der Vorstellung des Programms. „Daher übernehme ich als Oberbürgermeister gerne wieder die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung.“
Reinhard Ebersbach ruft das Fest ins Leben
Das Fest war erstmals 1976 als Ausgleich für die Einschränkungen und Beeinträchtigungen während der langjährigen Bauzeit der Seepromenade vom damaligen Bürgermeister Reinhard Ebersbach ins Leben gerufen worden. Schon seinerzeit war klar, dass es ein Fest von Überlingern für Überlinger und ihre Gäste sein sollte, weshalb nur örtliche Vereine als Bewirter zugelassen wurden.
Das ist auch am kommenden Wochenende nicht anders: 16 Vereine beteiligen sich als Standbetreiber, fünf weitere engagieren sich für die Infrastruktur wie Wasserversorgung, Müllentsorgung oder WC-Reinigung. „Die Attraktivität des Festes für Vereine spiegelt auch darin wider, dass die Mehrzahl an Vereinen bereits seit vielen Jahren ohne Unterbrechung am Fest teilnehmen“, sagte der OB.
„Das Fest lebt von dem in den letzten Jahren gewachsenen Zusammenhalt und Wir-Gefühl der teilnehmenden Vereine.“ Auf den gestärkten Zusammenhalt machte auch Vereinesprecher Dominik Sturm aufmerksam. „Deshalb machen wir so ein Fest sehr gerne.“
Start ist am Freitag um 18 Uhr
Festbeginn mit Eröffnung mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen ist am Freitag um 18 Uhr auf und vor der Landungsplatzbühne. Bis zum Sonntagabend sind dann Spaß und Unterhaltung am laufenden Band an den Ständen und in den Lauben der Vereine vorgesehen.

Das musikalische Angebot auf drei Bühnen am Landungsplatz, am Mantelhafen und am Badgarten besticht durch seine Vielfältigkeit – für jeden Geschmack ist etwas dabei. „Ergänzend dazu werden an allen drei Festtagen viele weitere Aktionen entlang der Uferpromenade wieder für Abwechslung für Jung und Alt sorgen“, sagte Meike Keller von der ÜMT, die gemeinsam mit Elena Meier Organisatorin des Festes ist.
Akrobatik, Wasserfontänen, Kinderschminken
So können sich die Besucher auf Wasserfontänen mit den Feuerlöschbooten Überlingen und Konstanz am Samstag sowie auf drei Akrobatik-Einlagen des Circus Faustino am Mantelhafen am Sonntag freuen. Für die Kinder werden Kinderschminken und Bastelaktionen an der Bareselinsel angeboten, Sirenas Lichterwesen wollen mit Walking Acts begeistern.
Die Festzeiten sind am Freitag, 19. Juli, von 18 bis 2 Uhr, am Samstag von 11 bis 2 Uhr und am Sonntag, 21. Juli, von 11 bis 20 Uhr mit anschließendem Ausklang am Landungsplatz. Neben Musik und Kulinarischem findet wieder ein Kunsthandwerkermarkt mit rund 80 Künstlern und Kunsthandwerkern im Badgarten und im Kursaal statt. Dieser ist am Freitag von 18 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Sponsoren ermöglichen freien Eintritt
Veranstalter des Promenadenfests ist die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH (ÜMT). Jürgen Jankowiak, Geschäftsführer der ÜMT, bezifferte die Kosten für das Fest auf rund 60.000 Euro. 15.000 Euro schießt die Stadt Überlingen zu, 5000 Euro kommen von der ÜMT. Den Rest übernehmen die beiden Hauptsponsoren, die Volksbank Überlingen und das Stadtwerk am See sowie 40 weitere ortsansässige und regionale Institutionen und Firmen.
Infolge der Unterstützung wird weiterhin ein freier Festeintritt ermöglicht. In den vergangenen Jahren hätten die beteiligten Vereine gemeinsam mit der ÜMT die Veranstaltung so weiterentwickelt, dass die heutigen Bedürfnisse der Besucher, der Vereine und auch der Veranstaltungssicherheit erfüllt würden, sagte Zeitler.

„Was sich aber über die ganzen Jahre nicht verändert hat“, so Zeitler, „ist die die besondere Atmosphäre unseres Festes direkt am Bodenseeufer, die von Einheimischen und Gästen gleichermaßen geschätzt wird und bei hoffentlich schönem Wetter auch in diesem Jahr mit der viele Besucher auf die Promenade locken wird.“