Spitznamen für Städte können lächerlich sein. Wer sich im Internet auf die Suche macht, findet die kuriosesten Beispiele. Auf dem Blog eines Reiseanbieters wird Berlin ernsthaft „Spreeathen“ getauft. Hamburg sei demnach das „Venedig des Nordens“ oder Frankfurt „Mainhattan“. Man stelle sich einmal vor, man sitzt im Flugzeug und der Pilot sagt: „Wir sind im Landeanflug nach ‚Mainhattan‘, bitte anschnallen“.

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn man sich nach diesem Kopfkino auf die Social-Media-Plattform Reddit begibt, ist auch das Niveau im Sinkflug. Nutzer haben dort Freiburg „Flyburg“ getauft. Stuttgart ist „Stuggi“, „Kaputtgart“ oder „Benztown“. Heilbronn ist „Heilbronx“ und Karlsruhe „Kerlsruhe“ – in Anlehnung an die ewige Legende, dass dort nur Herren studierten. Als einziges Beispiel aus unserer Region taucht dort Konstanz als „Konstanzinopel“ auf – mehr Größenwahn als Spitzname.

Die unbeugsame ehemalige Reichsstadt

Und damit an den Bodensee, in die Region der „Hans-Kuony-Stadt“ (Stockach), der „Gehrenbergstadt“ (Markdorf) und der „Zeppelinstadt“ (Friedrichshafen). Jeder größere Ort hat von Touristikern oder der hiesigen Lokalzeitung irgendwann einen Spitznamen verpasst bekommen. Jeder? Nein, Überlingen, die unbeugsame ehemalige Reichsstadt, fällt durch dieses Raster.

Wie wäre es mit „ehemaliger Reichsstadt“? Nein – zu lang, zu sperrig und außerdem kein Alleinstellungsmerkmal. Ebenso miserabel sind die Ideen „Kurstadt“, „Münsterstadt“, „Landesgartenschau-Stadt“, „Hänselestadt“, „Diehl-Defence-Stadt“, „Waldrappe-Stadt“ oder „Therme-Stadt“. Wer so etwas vorschlägt, hat entweder keine Ortskenntnisse oder überschätzt die Relevanz von Urzeitvögeln.

„Gunzostadt“ oder „deutsches Nizza“?

Anruf beim Überlinger Mundart-Experten Wolfgang Lechler. Er hat das Mundart-Lexikon „Mir Schwätzed Andersch“ geschrieben. Wenn einer einen Ausweg aus diesem Spitznamen-Dilemma findet, dann er. In den 1970er- und 1980er-Jahren habe es mal den Spitznamen „deutsches Nizza“ gegeben, erklärt Lechler. Dieser habe sich aber auch nicht durchgesetzt. Lechler, ehemalige Narrenmutter, spricht noch von Iburinga, dem ursprünglichen alemannischen Namen dieses Ortes. Wie wäre es mit „Gunzostadt“ – benannt nach dem Alemannenherzog Gunzo und der Gunzoburg? Nein, auch das sei nicht angemessen, sagt Lechler. „Lieber gar nix, statt Gunzostadt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Spitzname hin oder her

Und das ist auch das Fazit dieser Suche. Vielleicht sollte man Überlingen einfach Überlingen sein lassen. Vier Silben sind genug. Ohnehin hat Überlingen diesen Spitznamen-Klamauk nicht nötig. In puncto Geschichte, Kultur, Architektur und Schönheit braucht sich Überlingen nicht zu verstecken. Weder vor Stockach und Markdorf noch vor Friedrichshafen.