Zum 25. Geburtstag der Überlinger Löwen fiel der Fasnetssonntagsumzug 2020 besonders bunt und groß aus. Rund 40 Gruppen und Kapellen schlängelten sich durchs Städtle. Darunter waren natürlich besonders viele Löwen, zu deren Silberjubiläum viele befreundete Narrenvereine gekommen waren. So zum Beispiel eine beeindruckende Delegation der Narrenzunft Stegstrecker aus Pfullendorf. Das Schöne an so einem erweiterten Nachbarschaftstreffen: Man sieht, was die anderen so machen. So können die Pfullendorfer etwa ebenso gut schnellen wie die Hänsele und der Herdwanger Zimmerergilde gehören auch Frauen an.

Diese Königspudel heulen, weil auf der Landesgartenschau Hundeverbot herrscht.
Diese Königspudel heulen, weil auf der Landesgartenschau Hundeverbot herrscht. | Bild: Sylvia Floetemeyer

Die Einheimischen spießten wieder viele lokale Themen originell auf, etwa die Landesgartenschau. Ein Pudel-Rudel, geführt von einer Dog-Walkerin (Mimi Braun) heulte, weil Hunde draußen bleiben müssen, Michael Kuthada und seine Helfer beklagten, dass bei den Schwimmenden Gärten die Gastronomie vergessen wurde und schufen Abhilfe, und einige Sipplinger reisten ganz ökologisch zur LGS: als Schwäne.

Völlig CO2-frei zur Landesgartenschau: Diese Sipplinger Schwäne zeigen, wie‘s geht.
Völlig CO2-frei zur Landesgartenschau: Diese Sipplinger Schwäne zeigen, wie‘s geht. | Bild: Sylvia Floetemeyer

Die Altwieberiche wiederum nahmen die Sipplinger und ihren mysteriösen Wasserverlust auf die Schippe und behaupteten: „Ganz Sipplinge isch inkontinent.“ Dicht ist hingegen, nach ihrer Verfüllung, die Druckleitung vom Andelshofer Weiher zum Turbinenhaus, weshalb etwa Eric Hueber „Rohr-Dämmer“ verteilte.

Skifahren ganz ohne Winter? Der Deutsche Alpenverein zeigt, wie‘s geht!
Skifahren ganz ohne Winter? Der Deutsche Alpenverein zeigt, wie‘s geht! | Bild: Sylvia Floetemeyer

Die Andelshofer versprachen OB Jan Zeitler hingegen: „Natürlich machen wir dein (R)Ohr frei.“

Zeitungs-Hänsele: Der SÜDKURIER war diesen Kreativen zu schade fürs Altpapier.
Zeitungs-Hänsele: Der SÜDKURIER war diesen Kreativen zu schade fürs Altpapier. | Bild: Sylvia Floetemeyer


„Z‘Überlinge wird alles versilbert, meinten die Silber-Hänsele vom „Narrenschiff“ und das durfte der Zuschauer für bare Münze und ein Pfandmärkle vom Narrentag mit heimnehmen.

Die Wasserschildkröten am Mantelhafen haben sich rasant vermehrt, seit der SÜDKURIER erstmals über sie berichtete.
Die Wasserschildkröten am Mantelhafen haben sich rasant vermehrt, seit der SÜDKURIER erstmals über sie berichtete. | Bild: Sylvia Floetemeyer


„Was übrig bliebe isch vum Narretag“ demonstrierten auch die Trachten bei ihrem Kehraus, der kunterbunt gemischte Reste aus allen Viererbundzünften zutage förderte. Und es gab noch viele weitere kreative Ideen. So bewies etwa der Deutsche Alpenverein, dass man Wintersport auch ohne Winter betreiben kann, die „Mantelhafetörtles“ demonstrierten, wie sehr sich dort die Wasserschildkröten vermehrten und die Fasnetsmädels waren als Ausläufer(innen) von Tief Sabine unterwegs und die Gruppe Kitt-Moser als Überlinger Kanalratten.

Die Fasnetsmädels sind als Ausläufer(innen) des Sturmtiefs Sabine unterwegs.
Die Fasnetsmädels sind als Ausläufer(innen) des Sturmtiefs Sabine unterwegs. | Bild: Sylvia Floetemeyer
Das könnte Sie auch interessieren
Die Trachten fegen beim Kehraus des Narrentags ein Sammelsurium von Viererbund-Überbleibseln zusammen.
Die Trachten fegen beim Kehraus des Narrentags ein Sammelsurium von Viererbund-Überbleibseln zusammen. | Bild: Sylvia Floetemeyer
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren