Wer in Überlingen auf der Suche nach einem Lokal zum Frühstücken ist, der hat nicht viel Auswahl. Eine Adresse, bei der man auf jeden Fall fündig wird, ist das Café „Goodways“ auf der Hofstatt. Es ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Neben einem Frühstücksangebot bis 12 Uhr gibt es danach auch Salate und Crêpes sowie Kuchen und Torten. Ein zweiter Standort des Cafés befindet sich in der Stadtmitte von Radolfzell.
Ambiente
Der Innenraum des Überlinger Cafés ist recht klein, dafür aber gemütlich. Zwischen den einzelnen Tischen ist ausreichend Platz. Tische aus Holz, kleine Pflanzen und süße dekorative Elemente, wie eine Weltkarte als Wandtattoo zieren den Raum. Durch eine große Fensterfront können Besucher direkt auf die Hofstatt sehen – oder ins Rauminnere einen Blick über die Theke werfen, wo der Kaffee gemacht wird. Bei gutem Wetter wird auch draußen aufgestuhlt.

Auswahl
Für ein recht kleines Café ist die Auswahl auf der Frühstückskarte echt groß: Vom klassischen Brötchenkorb mit Käse und Marmelade über Frühstück mit Ei, Müsli oder Joghurt bis hin zu süßen Crêpes und gegrillten Sandwiches gibt das Angebot einiges her. Auch die Getränkekarte ist groß. Es gibt zahlreiche Kaffeevarianten, verschiedene Trinkschokoladen, Tees und Chai Latte sowie Säfte und Schorlen.
Regionalität und Geschmack
Beim Test entscheiden wir uns für ein gegrilltes vegetarisches Sandwich für 6,80 Euro und einen Dinkeltoast mit Avocado, Babyspinat und mehr für 9,50 Euro. Fazit: beides super lecker und sehr sättigend. Der Cappuccino kostet 3,20 Euro, eine heiße Schokolade mit Schneebällchen 4,90 Euro – zwar etwas teurer, dafür aber mal etwas anderes und nicht nur ein einfacher Kakao.
Bei den angebotenen Produkten achten die Betreiber des „Goodways“ auf die Herkunft, geben sie auf ihrer Internetseite bekannt. So stammt der Kaffee beispielsweise aus fairem Handel und wird in der eigenen Rösterei „Art Kaffee“ in Überlingen frisch geröstet. Alle Kuchen und Torten sind aus Dinkelmehl und hausgemacht, ebenso wie die Crêpes und Pancakes.
Ansonsten liegt den Betreibern eigenen Angaben zufolge die Regionalität der Produkte am Herzen: Die Eier kommen vom Bioland-Hof bei Tengen. Croissants, Brötchen und das Bauernbrot werden von regionalen Bäckereien wie der Pestalozzi Bäckerei in Wahlwies täglich frisch geliefert. Die Metzgerei Keller aus Überlingen liefert Wurstware. Pesto, Dressings und Fruchtaufstriche werden von der Manufaktur Genussreise Bodensee aus Allensbach hergestellt.
Anfahrt und Parkplätze
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Café auf der Hofstatt gut zu erreichen. Die Bushaltestelle am Landungsplatz ist nur etwa eine Fußminute vom „Goodways“ entfernt. Mit dem Auto gestaltet sich die Anfahrt schon etwas schwieriger. Gäste können beispielsweise am ZOB parken und laufen dann etwa acht Minuten bis zum Café. Eine weitere Möglichkeiten, um das Auto abzustellen, ist das Parkhaus Post (fünf Fußminuten entfernt). Kostenfreie Parkplätze in der Nähe gibt es nicht.
Preis
Ein sättigendes Frühstück mit einem Getränk gibt es pro Person schon für etwa 10 Euro. Beim SÜDKURIER-Test geben wir 24,40 Euro aus. Die Preise für die Speisen sind im Vergleich mit anderen Lokalen fair. Dafür sind die Getränke etwas teurer als in anderen Cafés.