„Das ist ja sensationell, das muss die Stadt unbedingt wiederholen“, kommentiert ein Gast im gut gefüllten „Rathauscafé“ seine aktuellen Eindrücke. Auf der Bühne begeistern Anna Kalberer und Jojo Büld als Duo Stereolites mit ihrer Musik die Zuhörer. Vergessen ist für einige Momente, dass draußen inzwischen seit Stunden nicht enden wollender Regen niedergeht.

Wer zum Schirm griff, konnte sich am Freitagabend in der Innenstadt zum Beispiel daran erfreuen, dass sich die leuchtenden Häuserfassaden auf den nassen Straßen und in den Pfützen spiegelten. Im östlicheren Teil des Bodenseekreises hatte der Starkregen zu diesem Zeitpunkt bereits dramatischere Folgen. Überlingen hatte Glück und konnte dem Abend mit der Veranstaltung „Überlingen leuchtet“ noch Positives abgewinnen.

Das Duo Stereolites – Anna Kalberer und Jojo Büld – riss das Publikum mit seiner lebendigen Musik nicht nur mit, die Musiker gaben den ...
Das Duo Stereolites – Anna Kalberer und Jojo Büld – riss das Publikum mit seiner lebendigen Musik nicht nur mit, die Musiker gaben den Zuhörern ab und zu auch Rätsel auf. | Bild: Hanspeter Walter
Das könnte Sie auch interessieren

Am Mittwoch hatte das Veranstalterteam das ursprüngliche Konzept über den Haufen geworfen und zumindest die drei geplanten Open-Air-Bühnen, die im Mittelpunkt stehen sollten, von den Straßen in die Gasthäuser rund um die Hofstatt verlegt – eine kluge Entscheidung. Die Auftritte fanden in der „Vinogreth“, dem Gasthaus „Engel“ und im „Rathauscafé“ statt. In Letzterem begrüßte Oberbürgermeister Jan Zeitler die Gäste offiziell und bat um Verständnis für die Umplanung.

Oberbürgermeister Jan Zeitler zeigte sich bei seiner Ansprache im „Rathauscafé“ stolz auf die Errungenschaften der Verkehrsberuhigung in ...
Oberbürgermeister Jan Zeitler zeigte sich bei seiner Ansprache im „Rathauscafé“ stolz auf die Errungenschaften der Verkehrsberuhigung in der Innenstadt. | Bild: Hanspeter Walter

„Einen Meilenstein zur Neugestaltung des wichtigen Innenstadtbereichs“ wollte Zeitler gemeinsam mit ihnen feiern, wie er den Besuchern sagte. Der OB erinnerte an die Wiedereröffnung von Jakob-Kessenring-, Kloster- und Grabenstraße Anfang April als verkehrsberuhigte Zone. „Das Projekt markiert einen bedeutenden Schritt zur dauerhaften Aufwertung unseres Stadtbildes“, sagte Zeitler. Nicht nur die Aufenthaltsqualität sei deutlich verbessert worden, auch Radfahren sei hier nun in beiden Richtungen möglich. „Damit ist ein Thema abgeschlossen, das Überlingen seit Jahrzehnten bewegt hat“, betonte er.

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Lebensqualität biete die Innenstadt durch die Verkehrsentlastungen hier nun auch Anwohnern und Besuchern. Die geplante Ausstattung mit Pflanzgefäßen und Sitzgelegenheiten werde demnächst auch auf die Münsterstraße ausgedehnt, kündigte Zeitler schon mal an. Fortschritte sah der OB auch für die Zukunftsperspektiven Überlingens als einziges Kneippheilbad in Baden-Württemberg. Ein Prädikat, das aufgrund der innerstädtischen Luftqualität, schon mehrfach auf der Kippe gestanden hatte.

Wer den Mut hatte, dem Regen zu trotzen, der wurde belohnt. Baumkronen erstrahlten nach der Dämmerung in leuchtenden Farben, die Fassaden zahlreicher Gebäude leuchteten bunt und bizarre Lichtobjekte zogen die Aufmerksamkeit auf sich.

Schon am frühen Abend hatten sich Stelzenläufer trotz Regens auf den Weg gemacht und erheiterten rund um die Hofstatt Groß und Klein.

Unter Schirmhüten ließen sich die Stelzenläufer den Spaß nicht verregnen.
Unter Schirmhüten ließen sich die Stelzenläufer den Spaß nicht verregnen. | Bild: Hanspeter Walter

Neben dem ebenso attraktiven wie abwechslungsreichen Musikprogramm regionaler Interpreten, die zwischen den drei Lokalen pendelten, beeindruckten Lichtkünstler mit ihren Darbietungen.

Moritz Rosner (links) und Julian Kloos zeigten bei ihrer Leuchtjonglage echte Varieté-Kunst.
Moritz Rosner (links) und Julian Kloos zeigten bei ihrer Leuchtjonglage echte Varieté-Kunst. | Bild: Hanspeter Walter

Zauberhafte Effekte brachte die wirbelnde Simone Fluhr aus Bad Schussenried auf die Bühne. Moritz Rosner und Julian Kloos aus Bad Saulgau glänzten mit einer leuchtenden Keulen-Jonglage. Das große Leuchten kam auch hier beim Publikum sehr gut an.