Dieser Tage dürfte große Aufregung in so manchem Überlinger Haushalt herrschen: Die Stadt versendet zurzeit nämlich die Zu- und Absagen für die Aufnahme von unter und über Dreijährigen im neuen Kinderhaus am Schättlisberg. Selbiges soll im Februar nach mehrfacher Verschiebung seine Pforten öffnen.

Das Kinderhaus am Schättlisberg geht mit fünf Gruppen an den Start und kann damit die aktuelle Warteliste im Ü3-Bereich von 76 auf 9 reduzieren: 67 über Dreijährige können am Schättlisberg aufgenommen werden. Mit der Einrichtung einer U3-Gruppe finden auch fünfzehn der wartenden Kleinsten einen Platz. Zehn von ihnen werden in einer eigenen U3-Gruppe und weitere fünf in einer altersgemischten Gruppe untergebracht.

Neubauten machen Hoffnung

Das heißt, 45 unter Dreijährige haben nach wie vor keinen Betreuungsplatz. Doch Hilfe ist in Sicht: Der Leiter der Abteilung „Bildung, Jugend, Sport“, Ralf Scharbach, erinnerte in der jüngsten Gemeinderatssitzung an den geplanten Kindergartenneubau in Nesselwangen. „Auch hier wollen wir eine altersgemischte Gruppe einrichten, in der weitere fünf U3-Plätze geschaffen werden können.“

Das könnte Sie auch interessieren

Außerdem stehe im kommenden Jahr noch das Thema auf der Agenda, ob der Kindergarten Andreashof weitere Ü3-Gruppen einrichten möchte. „Wenn wir weitere Ü3-Gruppen schaffen, ist das Ziel, in bestehenden Einrichtungen die Gruppenformen zu verändern, weg von den reinen Ü3-Gruppen hin zu altersgemischten Gruppen“, erklärte Scharbach. Somit könnten in den bestehenden Einrichtungen mehr unter Dreijährige aufgenommen und mittelfristig verhindert werden, dass diese nach ihrem dritten Geburtstag den Kindergarten wechseln müssen.

Kinderhaus startet mit reduzierten Öffnungszeiten

Und den Anfang mit einer solchen altersgemischten Gruppe macht nun eben ab Februar das Kinderhaus am Schättlisberg. Wenn hier die ersten Kinder einziehen, wird es allerdings nach jetzigem Stand noch reduzierte Öffnungszeiten geben, denn es sind noch nicht alle Stellen besetzt.

„Wir versuchen es so abzubilden, dass wir schon alle Gruppen öffnen können“, sagte Scharbach. So soll die U3-Gruppe zunächst bis 14 Uhr und noch nicht bis 17 Uhr angeboten werden, wohingegen die altersgemischte Gruppe bis 17 Uhr schon voll in Betrieb ist. Auch eine der Ü3-Gruppen ist nur bis 12.30 Uhr und nicht bis 14 Uhr geöffnet.