Jeden Tag aufs Neue sind sie präsent: die hohen Corona-Infektionszahlen. Das Virus macht auch vor den Überlinger Schulen nicht halt. Immer wieder werden Lehrer krank oder müssen in Quarantäne. In beiden Fällen können sie nicht unterrichten. Doch irgendwie schaffen es die Schulen meistens trotzdem, die Unterrichtsstunden zu füllen – mit viel Improvisation und Ersatzlehrern.

Teilzeitkräfte übernehmen am Gymnasium Überlingen zusätzliche Schulstunden

Eine Lehrerin, die am Überlinger Gymnasium Ersatzstunden übernimmt, ist Andrea Ernst. Als Teilzeitkraft hat sie neben ihren „normalen“ 19 Schulstunden pro Woche Zeit, um in weiteren Stunden als Vertretungslehrerin zu unterrichten. „In der vergangenen Woche waren es vier zusätzliche Stunden, diese Woche sind es wieder vier“, erzählt die Lehrerin.

Die Klasse 6a des Gymnasiums in Überlingen hat Mathematik bei Lehrerin Andrea Ernst. Während die eine Hälfte der Klasse den Unterricht ...
Die Klasse 6a des Gymnasiums in Überlingen hat Mathematik bei Lehrerin Andrea Ernst. Während die eine Hälfte der Klasse den Unterricht in der Schule verfolgt, ist die andere per Videokonferenz von zuhause aus dazugeschaltet. | Bild: Archivbild: Mona Lippisch

Für die Schüler von Andrea Ernst bedeutet das: Mehr Mathestunden stehen auf dem Plan. „Ich versuche natürlich in den Klassen zu vertreten, in denen ich auch sonst unterrichte. Und dann haben die Fünftklässler eben an einem Tag mal vier Mathestunden statt zwei“, erzählt die Lehrerin und ergänzt schmunzelnd: „Das mag für manche schon hart sein, aber ich denke, wir bekommen das ganz gut hin.“

Unterricht am Gymnasium Überlingen zumindest am Vormittag sichergestellt

Wie Rektor Hans Weber betont, könne der Unterricht am Überlinger Gymnasium nur dank Lehrern wie Andrea Ernst sichergestellt werden. Durch zahlreiche Vertretungen gelinge es der Schule aktuell, zumindest am Vormittag Unterricht anzubieten. „Die zweite bis fünfte Stunde werden grundsätzlich vertreten und entfallen in der Regel nicht“, sagt Weber. Erst ab der sechsten Stunde müssten Schüler teilweise mit Unterrichtsentfall rechnen.

Hans Weber, Rektor Gymnasium Überlingen: „Die zweite bis fünfte Stunde werden grundsätzlich vertreten und entfallen in der Regel ...
Hans Weber, Rektor Gymnasium Überlingen: „Die zweite bis fünfte Stunde werden grundsätzlich vertreten und entfallen in der Regel nicht.“ | Bild: Archivbild: Stefan Hilser

Besonders angespannt sei die Situation vor Weihnachten gewesen, erinnert sich Weber. In dieser Zeit habe die Schule einen Stufenplan entwickelt. Dieser sah vor, dass gegebenenfalls Randstunden entfallen. In der nächsten Stufe sollten Oberstufenschüler zeitweise von zuhause aus unterrichtet werden, als nächstes wären Mittelstufenklassen von Fernunterricht betroffen gewesen.

„Unsere Lehrerversorgung ist knapp, besonders in einzelnen Fächern. Dies ist unabhängig von der Pandemie.“
Hans Weber, Rektor Gymnasium Überlingen

Eine Situation wie vor Weihnachten zeichne sich auch aktuell am Gymnasium ab, „allerdings in einem Ausmaß, das wir recht gut handhaben können“. Fünf bis zehn von etwas mehr als 70 Lehrern seien derzeit täglich abwesend. Wie Rektor Weber berichtet, seien jedoch die wenigsten davon an Corona erkrankt.

So seien zum Beispiel auch Ausfälle in Kindergärten spürbar oder die Zahl der erkrankten Kinder von Lehrern, die abwechselnd von den Eltern betreut werden müssen. Weber betont: „Unsere Lehrerversorgung ist knapp, besonders in einzelnen Fächern. Dies ist unabhängig von der Pandemie.“

Das könnte Sie auch interessieren

„Problemwochen“ gab es an der Wiestorschule auch schon vor der Pandemie

Ähnlich wie am Überlinger Gymnasium lässt sich auch die Lage an der etwas kleineren Wiestorschule beschreiben. Dort sind 40 Lehrer angestellt, aktuell sind fünf davon krank. „Wir versuchen weitgehend durch eigene Kräfte zu vertreten, was möglich ist“, sagt Rektor Jürgen Mattmann.

Jürgen Mattmann, Rektor Wiestorschule Überlingen: „Wir versuchen weitgehend durch eigene Kräfte zu vertreten.“
Jürgen Mattmann, Rektor Wiestorschule Überlingen: „Wir versuchen weitgehend durch eigene Kräfte zu vertreten.“ | Bild: Archivbild: Mona Lippisch

Sollte es keine andere Option geben, würden Randstunden oder auch Nachmittage für die Schüler wegfallen. Analog zu Hans Weber sagt Mattmann: „In einem ‚normalen Winter‘ haben wir durchaus auch Problemwochen, wenn Grippewellen grassieren.“

Pensionierte Lehrer springen an der Grundschule Lippertsreute-Deisendorf ein

Die Strategie, sich mit Lehrern aus den eigenen Reihen auszuhelfen, geht an Grundschulen oft nicht auf. So etwa auch nicht immer in der kleinen Schule in Lippertsreute-Deisendorf, an der nur vier Lehrer unterrichten. „Wir vertreten intern und – bei mehr als fünf Tagen – mit Unterstützung pensionierter Lehrkräfte“, erklärt Rektorin Carmen Kindler.

Carmen Kindler, Rektorin Grundschule Lippertsreute und geschäftsführende Schulleiterin Überlingen: „Wir vertreten intern und ...
Carmen Kindler, Rektorin Grundschule Lippertsreute und geschäftsführende Schulleiterin Überlingen: „Wir vertreten intern und – bei mehr als fünf Tagen – mit Unterstützung pensionierter Lehrkräfte.“ | Bild: Privat

Wie Kindler berichtet, kommen bestimmte Abläufe im Alltag der Grundschule bei einem längeren Ausfall von Lehrern durchaus an ein Limit. Beispielsweise seien zwar weiterhin Betreuungsangebote am Nachmittag sichergestellt, aber in reduzierter Form. „Wir fragen Eltern, wer aus beruflichen Gründen darauf angewiesen ist und wer selbst betreuen kann“, sagt Kindler deutlich.

Das könnte Sie auch interessieren