Ob Aufkleber, Hinweisschild oder eine Markierung auf dem Boden: Die Corona-Pandemie ist vorbei und doch sind am Hochrhein vielerorts noch Spuren zu sehen.
Ärztehaus Seconia Bad Säckingen
Besonders strikt wurde während der Corona-Zeit in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln geachtet. So auch im Bad Säckinger Ärztehaus Seconia, wo mehrere Facharztpraxen und eine Apotheke untergebracht sind. Im Flur des Hauses erinnert noch heute ein Aufkleber vor der Apotheke: „Bitte Abstand halten!“

Laufrichtungen am Bahnhof Waldshut
Begegnungen zwischen Menschen zu vermeiden, war bekanntlich einer der wichtigsten Grundsätze der Corona-Reglementierungen. Das führte zu einem ausgeklügelten Wegweisersystem für Fußgänger, dessen Überreste man noch rund um den Bahnhof Waldshut sehen kann. Hier regelten gelbe Pfeile, in welche Richtung man gehen durfte.
Deutsche Bank in Wehr
Nur einzeln eintreten, Maske tragen und Abstand halten: Das galt beim Aufsuchen des Geldautomaten der Deutschen Bank in Wehr während der Corona-Zeit. Das Schild an der Tür des Gebäudes am Bahnhofsplatz hängt immer noch – auch wenn aufgrund des dauerhaft defekten Automaten hier kaum noch Publikumsverkehr herrscht.

Altes Celanese-Fabrikgebäude in Wehr
Noch klebt an der Eingangstür zum Bürogebäude auf dem ehemaligen Celanese-Gelände ein Corona-Abstands-Aufkleber. Er zeugt aus der Zeit von März 2020 bis September 2023.

Seit Herbst 2023 ist hier aber niemand mehr. Die Firma Celanese hat sich von Wehr nach Utzenfeld zurückgezogen. Neuer Eigentümer ist der Wehrer Tankstellenbetreiber Alexander Kaiser.
Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen
Ein jeder erinnert sich noch an die genauen Anweisungen in öffentlichen Toiletten, in Praxen oder Geschäften. Bei der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen hängen im Küchenbereich noch genaue Anweisungen, wie die Hände zu Coronazeiten zu waschen waren. Es kann ja nicht schaden, das weiter beizubehalten, also blieb das Schild hängen.

Parkhaus Wallbrunn Lörrach
Im Parkhaus wird es geschätzt, wenn man in Ruhe am Automaten bezahlen kann, ohne bei der Suche nach Münzgeld beinahe den Atem des Hintermannes zu spüren, der ungeduldig wartet. Abstand war während Corona Pflicht, doch nützlich ist der Aufkleber im Lörracher Wallbrunn-Parkhaus auch heute noch.

Haben auch Sie Corona-Relikte bemerkt?
Schicken Sie uns gerne ihre Bilder! Fotos mit einer Mindestgröße von 500 KB können Sie einfach unter Angabe des Fotografen über unsere Plattform redaktion.suedkurier.de einsenden. Als Begleittext sollten dabei Name, Adresse und Telefonnummer des Einsenders sowie der Ort der Aufnahme angegeben werden. Wir sind gespannt auf Ihre Corona-Relikte, von denen wir gerne eine Auswahl auf SÜDKURIER Online und in der Tageszeitung veröffentlichen.