Martin Hahn 40 Prozent, Jan Zeitler 36 Prozent: Das ist die Ausgangslage zur Stichwahl am 1. Dezember. Am ersten Adventssonntag sind die Überlinger erneut zur Wahl eines neuen Oberbürgermeisters aufgerufen. Es gibt nur noch zwei Kandidaten. Dennis Michels, Felix Strenger, Olaf Wübbe und Thomas Hildebrandt, die auf den Plätzen 3 bis 6 landeten, können nicht mehr gewählt werden.
Es kommt also zum Duell zwischen den beiden Lokalmatadoren, dem Amtsinhaber und dem Landtagsabgeordneten. Sie stellen sich einer Podiumsdiskussion, die der SÜDKURIER veranstaltet. Sie findet statt am Donnerstag, 21. November, 19 Uhr. Ort der Veranstaltung ist diesmal nicht der Kursaal, sondern das Salem College auf dem Härlen in Überlingen.
Wer kann an der Veranstaltung teilnehmen?
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Saalöffnung ist um 18.15 Uhr. Wer zuerst kommt, sichert sich die besten Plätze. Für den Fall, dass der Saal voll ist, werden Stehplätze im Foyer mit Übertragung auf Leinwand angeboten. Zusätzlich bieten wir auf www.suedkurier.de wieder einen Livestream an, sodass alle Interessierten die Diskussion verfolgen können.
Inhaltlich geht es diesmal verstärkt um die Sachthemen, mit denen sich Überlingen in den nächsten Jahren beschäftigt und beschäftigen muss. Nach der ersten Podiumsdiskussion, bei der das Amtsverständnis der Kandidaten im Vordergrund stand, können Zeitler und Hahn diesmal ihr Profil schärfen, indem sie ihre Visionen von Bau-, Sozial- und Umweltpolitik benennen.
Die Moderation liegt bei SÜDKURIER-Redaktionsleiter Stefan Hilser. Es kommen Experten der einzelnen Fachgebiete zu Wort und adressieren Fragen. Zusätzlich kommen von Bürgerinnen und Bürgern vorab eingereichte Fragen zur Sprache.
Parkplätze gibt es bei Edeka Hiller
Für Besucher, die am 21. November mit dem eigenen Auto anreisen: Am Salem College stehen nur sehr eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeit beim benachbarten Edeka-Hiller. Die neue Betreiber-Familie hat sich dazu entschlossen, die Schranke nachts vorerst nicht zu schließen, wie dies beim bisherigen Marktbetreiber der Fall war.
Aktion für eine höhere Wahlbeteiligung
Der SÜDKURIER rechnet mit großem Interesse an der Podiumsdiskussion und wirbt damit für eine höhere Wahlbeteiligung. Zudem ergeht die Frage an die Überlinger: Warum wählen Sie? Wer uns seine Motivation schildert und seinen Namen nennt (gerne mit einem Porträtfoto), darf mit einer Veröffentlichung rechnen. Uns interessiert nicht, wen Sie wählen, sondern warum Sie sich an der Wahl beteiligen. Bitte senden Sie hierfür eine Mail mit der Betreffzeile Wahlbeteiligung an ueberlingen.aktion@suedkurier.de.