Albbruck – Bis zum 28. Februar gibt es im Foyer des Rathauses die Wanderausstellung zum Projekt „Der Wünschewagen – letzte Wünsche wagen“ zu sehen. Die Betrachter haben während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses die Möglichkeit, den Wünschewagen, eine Initiative des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) kennenzulernen.

Das Projekt ermöglicht es schwerstkranken Menschen, ihre oft letzten Herzenswünsche zu erfüllen. Diese könnten kaum unterschiedlicher sein und reichen von einem Besuch am Meer, einer Fahrt in die Berge oder das Wiedersehen mit geliebten Menschen oder der Besuch eines besonderen Ortes. Jeder Wünschewagen ist speziell ausgestattet, um sowohl den medizinischen Anforderungen als auch dem Komfort der Fahrgäste gerecht zu werden. Geschulte Ehrenamtliche begleiten die Fahrten, die für die Wünschenden und ihre Begleitpersonen kostenlos sind. Ziel ist es, in einer schwierigen Lebensphase Freude und unvergessliche Momente erlebbar zu machen.

Durch Bilder, Texte und andere Elemente können Besucher mehr über die Organisation, die Helfer und die bewegenden Momente erfahren, die dieses Projekt möglich macht. Die Ausstellung zeigt, wie Menschlichkeit und Engagement dazu beitragen können, schwer kranken Menschen einen letzten Herzenswunsch zu erfüllen.