Albbruck – Bei der Hauptversammlung des Gewerbevereins im Rathaus wurde Rückschau auf das Jahr 2024 gehalten und die Gewerbeschau vorgestellt, die am 10. und 11. Mai stattfinden wird. Bürgermeister Stefan Kaiser berichtete über die Entwicklung und die anstehenden Vorhaben in der Gemeinde, aber auch über den Haushalt 2025 und die zu erwartenden Negativergebnisse, wovon fast alle Gemeinden im Landkreis betroffen sind. In seinem bebilderten Vortrag schilderte der stellvertretende Vorsitzende, Thomas Kilian, die Aktivitäten im Jahr 2024. Das „Soziale Event“, das in diesem Jahr wegen der geplanten Gewerbeschau ausfallen wird, war erneut ein voller Erfolg. Sehr viele Besucher waren zur „Country and Line Dance Night“ in die Schulstraße gekommen. Gewinner des Tanz-Wettbewerbes war das Blasorchester Albbruck. Wegen des Preisgelds von 1400 Euro und der mit der Veranstaltung verbundenen hohen Ausgaben musste der Verein bei den Einnahmen ein kleines, aber gut verkraftbares Minus hinnehmen. Kassierer Oswald Hilpert schilderte die Kosten für die Buswerbung in Höhe von 4165 Euro, die von der Gemeinde mit 1000 Euro bezuschusst werden. Aus der Vereinskasse waren für das Weihnachtsgewinnspiel 2289 Euro Entnahmen notwendig geworden, um die Preise in einer Gesamthöhe von 4000¦Euro mitzufinanzieren. Waren zum Start im Jahr 2009 insgesamt 904¦Gewinnkarten abgegeben worden, so waren es 2024 wie in den Jahren zuvor 3000 Karten. Auch die Anzahl der in Albbruck einzulösenden Einkaufsgutscheine war mit 1114 Stück und einer¦Kaufkraft von 16.600 Euro angestiegen.
Kaiser lobte die Gewerbetreibenden für ihre Treue zu Albbruck und das Vorstandsteam für dessen Engagement. Bei den alle drei Jahre notwendigen Wahlen wurde Michael Kempf als Vorsitzender und Thomas Kilian als Stellvertreter bestätigt. Katja Wolf hat das Amt der Kassiererin von Oswald Hilpert übernommen. Schriftführerin ist Evelyn Kirves. Zu Beisitzern wurden gewählt: Ralf Mattern, Oliver Böhler, Philipp Schlachter, Felix Decker, Boris Zepf, Peter Schulz, Birgit Ebner, Tony Steinebrunner und Johannes Efinger.
Bislang haben sich zur Gewerbeschau und dem damit verbundenen Sonntagsverkauf 40 Aussteller angemeldet. Zum Programm zählt ein Kinderparadies, bei einem mit Laufkarten verbundenen Gewinnspiel winken Geldpreise.