Albbruck – Die Feuerwehr Albbruck hat zwei weitere Ehrenkommandanten. Nach 20 Jahren als Kommandant der Albbrucker Feuerwehrabteilung wurde Christian Gerspacher zum Ehrenabteilungskommandanten ernannt. Nach 15 Jahren hat Gesamtkommandant Matthias Pöthke die Verantwortung in jüngere Hände gelegt. Sein Engagement, seine Führungsstärke und sein menschliches Miteinander wurden bei seinem Abschied auf vielfältige Art gewürdigt.
Bürgermeister Stefan Kaiser verband seinen Dank und Respekt mit der Auszeichnung zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Albbruck. Vieles habe Pöthke in den vergangenen 15 Jahren angestoßen und erreicht. Stets sei er ein aufgeschlossener und lösungsorientierter Gesprächspartner gewesen, wenn es darum ging, auch größere Projekte für die Feuerwehr durchzusetzen, so Stefan Kaiser. Auch die Entwicklung in den verschiedenen Abteilungen sei mit ein Verdienst des scheidenden Kommandanten. Vor allem das gute Zusammenwirken der einzelnen Abteilungen sei Pöthke stets ein großes Anliegen gewesen, ebenso wie der Aufbau einer Infrastruktur, wie es heute für eine schlagkräftige Wehr notwendig sei.
Mit dem Zusammenschluss der drei Ortsteilfeuerwehren zur Abteilung Estelberg sei in der Amtszeit des neuen Ehrenkommandanten ein besonderes Zeichen gesetzt worden, das er mit viel Umsicht begleitet habe. Immer wieder hatte er großen Anteil an der Verbesserung der Infrastruktur der einzelnen Wehren, wie zuletzt dem Bau des Feuerwehrhauses in Schachen, in dem seit wenigen Wochen ein neues Fahrzeug steht. Mit Hingabe und Weitblick, nachhaltig geprägt und immer für eine zukunftsfähige Feuerwehr gesorgt habe Matthias Pöthke, dem der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Ralf Rieple die Ehrenmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbandes überreichte.
Lobende Worte hatte auch Melanie Pöthke für ihren Vater, für den auch der Feuerwehrnachwuchs stets ein Herzensprojekt gewesen sei. „Du warst ein Supergärtner, bei dem die Kinder- und Jugendfeuerwehr Albbruck gut heranwachsen konnte.“ Lob kamen auch von den Wehren der Umgebung und weiteren Blaulichteinrichtungen. Nur mit einem hervorragenden Team sei es möglich gewesen, die Feuerwehr weiterzuentwickeln, sagte Pöthke, dem Thomas Scheuch im Auftrag der Kreisjugendfeuerwehr die Kreisjugendnadel des Landkreises Waldshut überreichte.