Buch Im voll besetzten Musikerheim in Buch haben die Besucher beim Osterkonzert der Trachtenkapelle Buch zahlreiche musikalische Höhepunkte in einem abwechslungsreichen Programm erlebt. Dirigent Reinhold Bauer hatte seine 55 Musiker bestens auf das Traditionskonzert vorbereitet. Die musikalische Reise führte rund um den Globus und darüber hinaus mit „Journey Trough The Stratosphere“ voller Energie und kraftvoll in die Schwerelosigkeit. Immer wieder bereicherten Solisten die einzelnen Stücke, die wie „Madagascar“ und „Inception“ aus dem Bereich der Filmmusik stammten.

Zunächst brillierte Felix Vogelbacher in dem von Fabian Vogelbacher dirigierten Stück mit seinem Solo. Dann war es mit der „Hymn Of The Highlands“ Vorsitzender Reiner Vogelbacher, der wie kein Zweiter bei dieser Hommage an Schottland seine Trompete beherrschte. Hannah Ackermann und Björn Schupp führten durch das Programm und wussten vor dem Konzertstück „In Nomine“ die Historie der Abtei Wadgassen nachzuerzählen. Das Orchester stellte in dem gewichtigen Stück Schönheit und Gewalt, Hexenprozesse und kirchliches Geschehen ebenso musikalisch dar wie die einstige gesellschaftliche Bedeutung des Klosters und sein neues Leben auf alten Fundamenten.

Wie es sich für einen Musikverein in der Region gehört, durfte auch bei diesem Osterkonzert mit „Vivat Athesis“ ein Konzert-Marsch nicht fehlen. Nach der Pause waren es mit Tobias Eckert und Max Vogelbacher wieder zwei Solisten, die im Stück „Last Call“ die Aufmerksamkeit auf sich lenkten. Im weiteren Verlauf präsentierte die Trachtenkapelle die Rockballade von Metallica „Nothing Else Matters“ und mit „Hard Rock Dynamite“ ein Medley bekannter Rocksongs. Nach den Hits in „Best of Nena“ und verschiedenen Zugaben durften sich die musikalischen Akteure von der Bühne verabschieden.

Dann gab es Gelegenheit, die Ehrung langjähriger Mitglieder zu feiern. Seit 40 Jahren ist Klaus Ney aktives Mitglied im Blasmusikverband. Für ihn, der an seinem früheren Wohnort im Vorstand Verantwortung übernommen hatte, war es eine Selbstverständlichkeit, nach seinem Umzug nach Buch in die Reihen der aktiven Musiker der Trachtenkapelle zu wechseln. Vor 40 Jahren hatte Alois Eckert seine musikalischen Gehversuche in der Trachtenkapelle gemacht und ist ihr nicht nur bis heute treu geblieben, sondern hat immer wieder im Vorstand Verantwortung übernommen. Er war es auch, der den Dank an die Geehrten all denen zurück gab, die ihren Beitrag dazu leisten, dass in der Trachtenkapelle Buch alle über Generationen hinweg Kameradschaft erleben können, mit Musik das eigene Hobby pflegen und einen wertvollen Beitrag für die Dorfgemeinschaft leisten können. Marion Weber und Nadine Höfler sind seit 25 Jahren aktiv in der Trachtenkapelle Buch. Ihr Engagement, speziell auch im stets guten Probenbesuch, würdigte Reiner Vogelbacher.