Buch – Zur finanziellen und organisatorischen Unterstützung der Guggenmusik Guggi-Bucher und zur Förderung von kulturellen Veranstaltungen in der Region, vor allem auch bei der immer beliebter werdenden Veranstaltung „Eisprung“ in Buch, gründete sich kürzlich der Förderverein Guggi-Bucher. Er wolle eine zentrale Rolle spielen, heißt es.

Von den insgesamt 15 engagierten Personen, die sich zur Vereinsgründung trafen, wurden Alexandra Huber zur Vorsitzenden, Ronja Schäfer zu ihrer Stellvertreterin und zur Schriftführerin Angelina Preise gewählt. Der Förderverein Guggi-Bucher strebt die Eintragung ins Vereinsregister und die Anerkennung als gemeinnütziger Verein an, um seine Ziele noch effizienter verfolgen zu können. Wer sich aktiv einbringen, oder Einzelheiten über die geplanten Aktivitäten erfahren möchte, kann über foerdervereinguggibucher@gmail.com Kontakt aufnehmen.

Mit der Neugründung haben die Guggi-Bucher eine Vereinsergänzung erfahren. Ihr Tourenplan bis Fastnacht ist mit zahlreichen auswärtigen Auftritten gespickt. So sind sie sind am 25. Januar bei der Salpeterer Pressparty in Unteralpfen dabei und eine Woche später am Guggentreffen in Dogern. Nach einer weiteren Woche stehen die Teilnahme am Nachtumzug und Eröffnungsball in Wehr im Kalender. Mit dabei sind die Guggi-Bucher auch beim 20. Jubiläum der Hotze Hüüler in Rickenbach am 15. Februar und beim Schlüchttalnarrentreffen in Nöggenschwiel am 22. und 23. Februar.

Am schmutzigen Donnerstag sorgen sie in der Heimatgemeinde für närrische Unterhaltung. Tags darauf geht es zum Roli-Gugger-Open-Air nach Laufenburg und am Fastnachtssonntag zum Umzug nach Dogern. Am Rosenmontag gibt es lautstarke Unterhaltung in Buch und im Anschluss daran wird mit der Teilnahme am Horremer Rosemändig in Horheim das Fastnachtsprogramm 2024/25 beendet.