Birndorf – Gleich zweimal war das Jahreskonzert vom Musikverein Birndorf bereits im Vorverkauf ausgebucht. Auch viele auswärtige Besucher, Abordnungen anderer Vereine und von weither angereiste Freunde der Blasmusik erlebten zum Ende des Jubiläumsjahres zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereins Birndorf mit einem bebilderten und von Jonas Schlachter kommentierten Rückblick auf die Vereinsgeschichte. Mit der von Matthias Binkert geleiteten Jugendmusik Estelberg mit musikalischem Nachwuchs der Musikverein Birndorf, Unteralpfen und der Trachtenkapelle Buch gibt es Anlass für eine gesunde Weiterentwicklung der Vereine. Nachdem die Jugendmusik mit einigen Stücken das Konzert eröffnet hatte, startete das Programm mit „Blue Tango“ im Gründungsjahr der Birndorfer Musik. Der in den 20er-Jahren in den USA aufgekommene Jazz schaffte es mit „It don‘t Mean a Thing“ im Jahr 1931 auch über den Atlantik.
Viele Höhepunkte
Nach den schwierigen Zeiten und politischer Entwicklungen, die auch an den Birndorfer Musikern nicht spurlos vorbeigingen, hatte sich im Jahr 1957 mit der „Fuchsgrabenpolka“ auch wieder gesteigerte Heiterkeit breit gemacht. Immer mehr näherten sich die von Dirigent Ekkehard Heinrich ausgesuchten Stücke der Neuzeit. Es erklang das aus dem Jahr 1971 entstandene Medley „Jackson 5“ ebenso wie der ein Jahr später komponierte „Maxglaner Zigeunermarsch“. Mit dem von Sofia Baumgartner dirigierten Stück „Waterloo“ nahm Ansager Jonas Schlachter die Konzertbesucher mit zurück zum 50-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 1974. Zahlreiche Höhepunkte, aber auch Hürden, hatte der Musikverein Birndorf bis dahin überwunden und sich stets den Herausforderungen gestellt. Immer wieder waren es engagierte Vereinsmitglieder, die bereit waren, Verantwortung zu übernehmen und das Schiff in ruhigen Fahrwassern zu halten.
Im zweiten Programmteil erinnerte das 1985 entstandene „Titanic Medley“ an die bis heute legendäre Schiffskatastrophe. Immer wieder folgten auch auf schwierigen Zeiten Lichtblicke, die mit dem aus dem Jahr 1997 von Rudi Fischer geschriebenen Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“ musikalisch dargestellt wurden.
Mit dem vor zehn Jahren von Andre Waignein komponierten Stück „African Beat“ kam das Jubiläumsjahr immer näher. Der heutige Ehrendirigent Hansjörg Bollinger prägte die musikalische Entwicklung des Vereins, der im Jahr 2018 „Avicii“ im Repertoire hatte.
Besondere Ehre für Musikverein
Auch heute noch betrachtet man im Musikverein Birndorf die Teilnahme an der Basel-Tattoo für eine besondere Ehre und beschloss mit der vor fünf Jahren erstmals gespielten Polka „Ehrenwert“ das offizielle Programm. Erst nach mehreren Zugaben nach einem glanzvollen Konzert konnten sich die Musikerinnen und Musiker von der Bühne verabschieden.