Birkingen – Sophia Eckert aus Birkingen hat ihre Ausbildung zur Goldschmiedin als Kammer- und Landessiegerin abgeschlossen und ist mit dem Preis „Die gute Form“ ausgezeichnet worden. Gleichzeitig erhielt Sophia Eckert ein Stipendium der Begabtenförderung für die Meisterausbildung. Das von ihr gefertigte Collier mit einem 0,38-karätigen Brillanten und Perlenkette beeindruckte die Prüfungskommission nicht zuletzt durch die von ihr gewählte Art mit Hohlformen und der besonderen horizontalen Schließtechnik mit einem Doppelschnepper.
Dafür hat die ausgezeichnete Goldschmiedin in ihrem Lehrbetrieb Lechler, Goldschmiede in Freiburg, an vier Tagen oder 32 Stunden gearbeitet. Schließlich sollte unter ihren Händen kein Alltagsschmuck entstehen, sondern ein Stück, das zu besonderen Anlässen getragen wird und sie zur Gesellenprüfung in der Goldstadt Pforzheim begleitet. Das Schmuckstück befindet sich weiterhin in Freiburg unter Verschluss, auch ohne Zugriffsmöglichkeit für sie selbst.

Sie wollte schon früh Handwerk mit Kreativität vereinen und absolvierte nach dem Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Bad Säckingen ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Waldorfschule in Schopfheim. Schon beim ersten Kontakt mit ihrem späteren Lehrherrn war dieser von ihrem beruflichen Interesse und Ehrgeiz überzeugt. So wurde sie eine der fünf Auszubildenden in der Freiburger Goldschmiedewerkstatt. Während ihrer Ausbildung besuchte sie die SFG – Schule für Gestaltung in Basel, die es auch ermöglicht, überbetriebliche Kurse zu besuchen.

Nach der Ausbildung zog es die junge Goldschmiedin wieder in die Heimat zurück, wo sie derzeit bei Goldschmiede Huber in Waldshut ihr Können unter Beweis stellt. Dennoch pflegt sie immer noch engen Kontakt zu ihrem Ausbildungsbetrieb und ihren Kolleginnen und Kollegen. Für sie, die edle Materialien besonders schätzt, steht heute schon fest, dass sie bis 2027 die Meisterprüfung abgelegt haben wird. Entspannung findet sie vor allem bei der Musik. Sie spielt Geige und Querflöte und bildet musikalischen Nachwuchs aus.