Baustellen an allen Ecken der Hans-Thoma-Schule: Im Norden entsteht die Sporthalle, im Süden der Ganztagspavillon mit Mensa, zwischendurch führen die Wege zum Provisorium Container-Klassen. Rektor Michael Maier ist froh, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind und sich die Raumverhältnisse entspannen. Die Sporthalle soll im September bezugsfertig sein, die Mensa im November. Wir unternehmen mit Rektor Michael Maier einen Gang durch seine Schule.

Das könnte Sie auch interessieren

Mensa

Die Gemeinschaftsschule ist gleichzeitig Ganztagsschule. Erfahrungen im Ganztagsbetrieb hat die Schule schon Jahre zuvor gesammelt. Begonnen hat alles mit dem Mittagstisch in einem Klassenzimmer. „Heute wird dort für 250 Schüler im Vierschicht-Betrieb das Mittagessen ausgegeben“, erzählt Maier. Das hat mit der neuen Mensa mit 87 Plätzen ein Ende. Das Gebäude hat 250 Quadratmeter und kostet 850.000 Euro. Der Pavillon wird nachmittags für Ganztagsangebote genutzt und vormittags für Projektgruppen. Mit dem Pavillon wird das bisherige Mensa-Zimmer frei. Dort plant Maier fürs gymnasiale Profilfach Bildende Kunst die Einrichtung eines Fachraumes.

Mit Rektor Michael Maier werfen wir einen ersten Blick in die neue Sporthalle der Hans-Thoma-Schule. Die obere Halle hat Wettkampfgröße.
Mit Rektor Michael Maier werfen wir einen ersten Blick in die neue Sporthalle der Hans-Thoma-Schule. Die obere Halle hat Wettkampfgröße. | Bild: Gerber, Andreas

Sporthalle

Die zweigeschossige Halle wird sowohl der Hans-Thoma- wie der Werner-Kirchhofer-Realschule zur Verfügung stehen. Kosten: 3,5 Millionen Euro. Für Michael Maier bedeutet die geplante Inbetriebnahme, dass der bisherige Gymnastikraum frei wird: „Dort möchte ich den Musikraum unterbringen.“ Eine Planung mit kleiner Bühne liege bereits vor.
Bis dahin übt sich der Rektor weiter als Meister der Improvisation. Er jongliert mit Gymnastikraum, Musikzimmer und Container-Klassen, um den Raumbedarf für 351 Schüler hinzubekommen, bevor es dann nach Fertigstellung von Halle und Pavillon erneute Rochaden gibt. „Aber es wird dann vieles einfacher“, sagt Maier.

Kurze Baggerpause: Bauarbeiter Matthias Folgmann vor dem Ganztagspavillon, der die künftige Mensa beherbergen wird.
Kurze Baggerpause: Bauarbeiter Matthias Folgmann vor dem Ganztagspavillon, der die künftige Mensa beherbergen wird. | Bild: Gerber, Andreas

Raumbedarf

Gleichwohl sei das Platzangebot nach wie vor auf Kante genäht. „Uns fehlen weiterhin 600 Quadratmeter“, rechnet Maier vor. Die Schule benötige ein weiteres Gebäude, um Platz für sechs Klassen zu haben. Das betreffe in der Hauptsache den Schulbetrieb in den vier Containern. Diese seien 2016 als Provisorium für drei Jahre aufgestellt worden. „Die Verwaltung hat schnell gehandelt", lobt Maier. Aber nun müsse man sich Gedanken über eine endgültige Lösung machen. Zudem entstehe Platzbedarf für zwei weitere Klassen durch das Auslaufen der Werkrealschule. Die Schule sei dann durchgängig dreizügig.

Großer Veränderungen gibt es im neuen Schuljahr an der Hans-Thoma-Schule. Rektor Michael Maier hier in der Lernküche und Fachraum für ...
Großer Veränderungen gibt es im neuen Schuljahr an der Hans-Thoma-Schule. Rektor Michael Maier hier in der Lernküche und Fachraum für Hauswirtschaft. Dieser Raum ist bereits seit einiger Zeit in Betrieb. | Bild: Gerber, Andreas

Gemeinschaftsschule

Nicht jede Gemeinschaftsschule in der Region läuft rund. Wehr kehrt bekanntlich wegen Akzeptanzproblemen zurück zur Realschule. Bei der Hans-Thoma Schule Bad Säckingen hingegen sind die Schülerzahlen stabil, in der Tendenz steigend. Dies ist Segen wie Fluch gleichermaßen. Denn die Beliebtheit der Schule verlangt erhöhten Raumbedarf und ausreichend Lehrerausstattung. 30 Lehrer unterrichten derzeit an der Hans-Thoma-Schule.