Umfangreiche Infos zum Thema Cybermobbing. Die Seite informiert Betroffene über Telefonnummern und Internetseiten von Ansprechpartnern, an die sich Opfer von Cybermobbing wenden können. Ein eigener Teil der Website richtet sich speziell an Freunde von Betroffenen und zeigt ihnen, wie sie effektiv helfen können.
Über eine Karte lässt sich abrufen, wo genau der nächste Schulpsychologe sitzt, zu dem anschließend direkter Kontakt aufgenommen werden kann.
Die wohl umfangreichste deutschsprachige Seite zum Thema bietet ausführliche Broschüren im Pdf-Format. Hier können sich Betroffene, Eltern aber auch Lehrer informieren. Die Seite lässt sich in vier verschiedene Sprachen übersetzen.
Einer der erfahrensten Ansprechpartner für Jugendliche, die Ausgrenzung erfahren mussten. Die Website der Nummer-gegen-Kummer erklärt, wie sich Opfer von Cybermobbing telefonisch oder per E-Mail individuell beraten lassen können.
Eine gemeinnützige Organisation, die von einem ehemaligen Mobbingopfer als Schülerinitiative gegründet wurde. Die Gruppe setzt sich für mehr Hilfe für Mobbingopfer, mehr Beratung für Eltern und mehr Prävention an Schulen, sowie staatliche Unterstützung bei der Aufklärung von Mobbing ein. Die Website beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Mobbing, außerdem gibt es einen Chat und ein Forum, die Betroffenen Möglichkeiten zum Austausch bietet.
Forum-Cybermobbing:
Umfangreiche Seite, die eine Liste von Ansprechpartnern aufführt und eine telefonische Helpline eingerichtet hat, über die sich Opfer von Cybermobbing Soforthilfe einholen können.
Einen eigenen Berater, der jungen Menschen in Lebenskrisen zur Seite steht, bietet die Youth-Life-Line. Die jugendlichen Mitarbeiter sind speziell geschult und können selbst suizidgefährdeten Jugendlichen helfen.
Auf dieser Seite gibt die Polizei Tipps für Opfer, informiert aber auch darüber welche Folgen Cybermobbing für Täter haben kann. Zudem gibt es eine eigene Sektion, die sich ausschließlich an Lehrer wendet.