Wie fahre ich als Fahrradfahrer eigentlich in einen Kreisverkehr? Und wann habe ich Vorfahrt? Damit Kinder sich im Straßenverkehr sicher bewegen, führen Schulen, Polizei und Verkehrswacht die Radfahrausbildung in der vierten Klassen (Grundschule) und der fünften Klassen (sonderpädagogische Einrichtungen) durch. „Unser Ziel ist es, den Kindern den sicheren Umgang mit dem Fahrrad zu vermitteln. Dazu gehören auch Vorfahrtsregeln und das richtige Verhalten beim Linksabbiegen oder an einem Kreisverkehr“, sagt Michaela Jehle von der Kreisverkehrswacht Waldshut.
Bisher sei die Radfahrausbildung im Landkreis im Realverkehr durchgeführt worden. Ab dem nächsten Schuljahr sei dies aufgrund einer Überarbeitung der Verwaltungsvorschrift nicht mehr möglich. Bei vielen Kindern hätten die motorischen Fähigkeiten stark nachgelassen und nicht alle Kinder könnten in der vierten Klasse schon sicher Fahrradfahren. Auch für Inklusionskinder sei eine Teilnahme im Realverkehr nur schwer möglich. Daher sollen die Kinder zunächst in einer Jugendverkehrsschule ohne Gefahren an den Straßenverkehr herangeführt werden.
Auf dem Schulungsplatz könnten Kreuzungen oder Zebrastreifen dauerhaft aufgezeichnet sein und Verkehrszeichen zum Unterricht aufgestellt werden. „Wenn wir keinen Übungsplatz bauen können, wird es ab dem Schuljahr 2019/2020 keine Radfahrausbildung mehr geben.“ Deshalb soll in Wallbach eine mobile Jugendverkehrsschule entstehen. Kostenpunkt: rund 300 000 Euro. „Ein Teil kann vom Landkreis und der Verkehrswacht übernommen werden. Trotzdem fehlen noch circa 80 000 Euro bei denen nicht klar ist, wie sie finanziert werden sollen“, sagt Jehle. Deshalb hofft die Kreisverkehrswacht beim Kinder-Wettbewerb von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus auf Unterstützung.
So können Sie abstimmen
Um für Ihren Favoriten abzustimmen, müssen Sie den Coupon, den es in den gedruckten Ausgaben von SÜDKURIER und Alb-Bote gibt, ausfüllen, ausschneiden, in einer der Geschäftsstellen der Sparkasse Hochrhein abgeben oder per Post an die Sparkasse schicken. Wichtig: An der Abstimmung nehmen nur Originalcoupons aus der Tageszeitung teil. Einsendeschluss ist der 3. April.