Ganz Bad Säckingen in Wiiberhand. Der Regen war noch nicht ganz vorbei, da strömten die Wiiber in Scharen herbei. Der dritte Faißen in Bad Säckingen stand ganz im Zeichen der Weiberfasnacht. Und darum ließen sich die Damen auch nicht lange bitten und bevölkerten schnell die Innenstadt und den Kursaal. Denn immer noch ist es guter Brauch, sich zunächst im Kursaal in Stimmung zu bringen, bevor die Geschäfte in der Innenstadt besucht werden. Und wie sehr sich die Geschäfte auf den Besuch der prächtig gekleideten Frauen gefreut hatten, war daran zu erkennen, wie üppig sie aufgetischt hatten, um die Damen zu bewirten.

Die Damen aus Murg sind bereits seit vielen Jahren regelmäßig Gast bei der Bad Säckinger Weiberfasnacht.
Die Damen aus Murg sind bereits seit vielen Jahren regelmäßig Gast bei der Bad Säckinger Weiberfasnacht. | Bild: Susanne Eschbach

Der Blick in den Kursaal war bunt. Die Damen leuchteten in Gelb, in Grün, in Pink oder Lila. Die Hüte waren groß oder klein, aber alle schick und allen sah man die Mühe an, die sich die Damen vor der Weiberfasnacht gemacht hatten, um auf jeden Fall und positiv aufzufallen.

Gaby Vasel (links) und Silvia Hikisch statteten bei ihrem Rundgang auch dem Kursaal einen Besuch ab.
Gaby Vasel (links) und Silvia Hikisch statteten bei ihrem Rundgang auch dem Kursaal einen Besuch ab. | Bild: Susanne Eschbach

Auffallend war, dass sich die Damen bei ihrer Kostüm- oder Hutwahl wieder mehr auf die Tradition besonnen haben. Wurden in den vergangenen Jahren auch Damen gesichtet, die sich auch mal Gemüse mit in die Hüte eingebaut hatten, waren die Hüte wieder groß und prächtig mit Blumen, Schleifen und Federn geschmückt.

Diese Damen machten sich besonders schick und feierten ihren Tag.
Diese Damen machten sich besonders schick und feierten ihren Tag. | Bild: Susanne Eschbach

Und sie verstanden ihren Tag zu feiern.

Natürlich durfte auch die Schunkelrunde nicht fehlen. Danach wurde kräftig mit den Fächern gewedelt.
Natürlich durfte auch die Schunkelrunde nicht fehlen. Danach wurde kräftig mit den Fächern gewedelt. | Bild: Susanne Eschbach

Dass die Stimmung innerhalb weniger Minuten ganz weit oben war, ist den Musikern des Schwarzwald Quintetts zu verdanken. Sie wussten, was den Damen gefällt und schafften es in kurzer Zeit mit Schunkeln, Polonaise oder Hände in den Himmel, die Tanzfläche zu füllen. Und diese wurde gar nicht mehr leer.

Nicht nur einem gingen die Hände in den Himmel. Und die Damen haben sich bestens amüsiert.
Nicht nur einem gingen die Hände in den Himmel. Und die Damen haben sich bestens amüsiert. | Bild: Susanne Eschbach

Denn immer noch kamen die Damen gruppenweise und in Strömen, um sich für ihren großen Tag in Stimmung zu bringen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen

Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.

In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.

SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau

Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee