Mit Böllerschlägen und hellen Flammen ging sie zu Ende, die Fasnacht 2024. Auf den Tag genau ein Jahr vor dem Wäldertag 2025 wurde der Säckinger Böög am Dienstagabend zu Grabe getragen, oder besser: zu Feuer. Ojeeee, ojeee, die Trauer der Hüüler hallte durch die Gassen. Unter lautem Schluchzen und Wehklagen trugen die weiß gewandeten Bad Säckinger Narren die mit Feuerwerkskörpern gespickte Narrenfigur vom Gallusturm zum Rathausplatz, wo sie den Flammen übergeben wurde.

Umzug Video: Morenz, Sabrina

Zuvor hielt Oberhüüler Michael Jehle seine Abschiedsrede.

Gruppenbild mit Böög.
Gruppenbild mit Böög. | Bild: Morenz, Sabrina

Wie es Tradition ist, blickte er zurück auf die zurückliegende Fasnacht und offenbarte die Missgeschicke, Fehlschläge und witzigen Vorfälle, die sich in den vergangenen Wochen ereigneten.

Die Rede Video: Morenz, Sabrina

Hier einige Auszüge aus der Hüülerrede:

Müder Ordnungsamtsleiter

Einen richtig närrischen Start, so wusste er zu berichten, hatte Ordnungsamtschef und Narren-Neumitglied Uwe Böhler hingelegt: Nach der Versammlung der Hochrheinzünfte im Gallusturm am 11.11. hatte Böhler auf dem Weg in die Tiefgarage festgestellt, dass er seine Jacke und die Schlüssel liegen gelassen hatte. „Müd war er eineweg und hätt sich dann in de Tiefgarasch näbe siin Auto gleigt zum schloofe…. Noch drei Schtund ischer uffgwacht und hätt sich dann offesichtlich dra erinnert dass er sin Auto au mitem Handy uffschliesse ka. Des hätt er dann au gmacht und hätt nomol ä paar Schtund wiitergrunzt, die Schloofhuube….“ Ohjeeeee ohjeee.

Verbrennung
Verbrennung | Bild: Morenz, Sabrina

Retter der Narrenbücher

Nur mit Glück konnte laut Oberhüüler eine Panne beim Sparkassen-Umbau verhindert werden. Beim Geldinstitut werden die wertvollen und aufwendig gestalteten Narrenbücher aufbewahrt. Zumindest bis zum Umbau. „Es gitt aber Lütt die mit dem nit viel afange könne. Gottseidank war de Sparkasse Architekt Michler usnahmswiis mol uffmerksam und hätt könne drei vu dene wertvolle Bücher ussem Schrottcontainer fische. Ohjeeeee.“

Schon kurz nach 19 Uhr begannen die ersten Schminkaktionen.
Schon kurz nach 19 Uhr begannen die ersten Schminkaktionen. | Bild: Morenz, Sabrina

Sein Fett bekam auch der bekannte Rechtsanwalt Günter Jöckel ab: „Unse Dr. Jöckel isch jo jetzt au scho vieli Joohr in Säckinge, aber immer wieder für Kalauer gut. Hätt er doch tatsächlich de Brogli Mimi gfrogt, ob den die Verbrennung am Zieschtig oder am Aschermittwuch stattfindet… Oh Jöckel du Clown!“

Aber selbst Bad Säckinger Narren sind nicht immer sattelfest, wenn es um närrische Feiertage geht. So berichtete der Oberhüüler von „Zunftduube“ Beate Lauber: „Nachdem in ihrem Betrieb, wo sie schafft, am Fasnachtsmäntig zu ka hätt, hätt sie denkt, des muss sie dere Kundschaft mitteile und hätt ä Schild an Tür ghängt: Am Rosenmontag geschlossen.“ Ohjeeee ohjeee...

Drei Wälder in Laufenburg

Viel zu berichten hatte der Oberhüüler von Narrentreffen und anderen Umzügen, allerdings gab es auch hier einen heftigen Fehlgriff: „Dass die Laufeburger au kein Plan hän vu de Fasnacht am Rhy hätt dene ihrer Umzugssprecher bewiese“, monierte der Oberhüüler. „Hätt er doch die drei Urmaske von de Narrezunft Bad Säckingen als die drei Wälder vorgstellt“ Ohjeee ohjeeee.

Fertig zum Hüülen.
Fertig zum Hüülen. | Bild: Morenz, Sabrina

Über einen weiteren Fehltritt von Uwe Böhler vom Ordnungsamt beim Laufenburger Umzug wusste der Öberhüüler zu berichten. Drei Mal habe das Neumitglied dort seine Joggele-Maske verlegt. „Dass er halt bi de Stadt schafft und teilwiies ä Schloofhuube isch, hätt er eindrucksvoll bewiese.“, Ohjeeeee.

Nicht ganz auf der Höhe war auch Zunftmeister Rolf Meyer beim Wiiberklatsch im Kursaal, wo er an der Kasse saß: „Nochdem er dann mit sim Vizezunftmeister ä paar Bierle gno hätt und es so gege dem End vu dere Mittagsveranstaltung gange isch ischem iigfalle, dass er jo die anwesende Gäscht und Wiieber ganz vergesse hätt z begrüße.“ Ohjeeeeee ohjeee....

Eine Übersicht über die Verbrennungen in der Region:

Das könnte Sie auch interessieren