Schön ist sie gewesen, die Fasnacht in diesem Jahr. Doch nun ist sie ganz traditionell mit den Verbrennungen am Fasnachtsdienstag zu Ende gegangen.
+++ Wir beenden unsere Berichterstattung an dieser Stelle und wünschen Ihnen einen schönen Abend. +++
Verbrennung in Laufenburg
Bevor die Fasnacht mit der Verbrennung des Böög in Laufenburg in Rauch und Asche aufgeht, führt der Umzug durch die Altstadt.
Zum zweiten Mal blickte Raimund Huber am Abend als Merkwürden auf die Laufenburger Fasnacht zurück. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, ist dieser Artikel zu empfehlen:
Verbrennung in Bad Säckingen
Vor dem traditionellen Umzug werden die Hüüler im Gallusturm geschminkt.
Das Gesicht des Hüülers ist weiß geschminkt.
Unter lautem Wehklagen geleiten die Hüüler den Böög durch die Gassen der Altstadt.
Die Fackeln werden entzündet.
Bevor der Bög brennt, hält Oberhüüler Michael Jehle seine Abschiedsrede.
Dann brennt der Böög.
Verbrennung in Waldshut
Durch die Kaiserstraße wurde der Narro in Waldshut getragen.
Dann loderten die Flammen auf.

Das Ende einer tollen Fasnacht, wie Sie hier nachlesen können:
Verbrennung in Dettighofen
In Dettighofen spielten die Gülläschöpfer zum Verbrennen des Fasnachtsbögs und zum Wehklagen des Obernarrs Mario närrische Abschiedsklänge auf die fünfte Jahreszeit. Damit ist die tolle Zeit vorbei.
Verbrennung in Jestetten-Altenburg
Der Bög weigerte sich zunächst zu brennen, doch letztlich ging die Fasnacht 2024 auch in Altenburg in Flammen auf.
Ein letztes Mal erklang der Narrenmarsch, die Narren klagten und zogen gemessenen Schrittes dem Dorfplatz entgegen, wo bereits eine große Menschenmenge auf Guggenmusik und Narrenzunft wartete.
Auch in diesem Jahr war es das Urgestein der Altenburger Fasnacht, Robert Windler, der die letzten Worte fand und das Ende der Fasnacht beklagte. Weinende Narren mussten schließlich mit ansehen, wie der Bög sich ein einen Feuerball verwandelte, bevor nur noch ein Häufchen Asche übrig blieb.
Verbrennung des Bög in Tiengen
Die Surianergemeinde Tiengen richtet das traditionelle Fasnachtsverbrennen am Fasnachts-Dienstag auf dem Marktplatz vor dem Ali Theater aus. Die Trauerfeier für den Bög ist schon lange fester Bestandteil der Tiengener Fasnacht.

Wie an einer echten Trauerfeier darf nach dem kleinen Umzug durch das Städtle nicht fehlen.
Es folgt die traditionelle Trauerrede inklusive Laudatio auf den Bög.
Im Anschluss folgt das Verbrennen des Bögs auf seiner Bare unter lautem Gejammer und Geheul.
Verbrennung in Unterlauchringen
Unter lautem Wehklagen wurde beim Narrenverein Schwanenmühle in Unterlauchringen der Bög verbrannt. Sein Ableben wurde mit einem Schwanenmüller Narren begleitet.

Rückblick im Video:
So schön feierten die Narren....
- ... am Fasnachtsmontag in Waldshut, Tiengen und Bad Säckingen:
www.sk.de/11896266 - ... am Fasnetsmentig in Bonndorf und Stühlingen: www.sk.de/11896387
- ... am Fasnachtssonntag:
www.sk.de/11895062 - ... bei der Hoorigen Mess‘ und dem Narrengericht in Tiengen:
www.sk.de/11893862 - ... am Schmutzigen Donnerstag: www.sk.de/11896254.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee