Die Bad Säckinger Fasnacht geht weiter: Es steht der Narrenspiegel vor der Tür. Statt wie bisher am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, findet er in diesem Jahr zum ersten Mal auch samstags statt. Die erste Aufführung ist am Donnerstag, 9.Februar, im Kursaal. Danach geht es am Freitag und Samstag, 10. und 11. Februar, weiter. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Narrenspiegel am Freitag ist bis auf noch wenige Karten bereits ausverkauft.

Nach dem verkleinerten Format 2022 jetzt wieder Narrenspiegel XXL

Dass der Narrenspiegel in diesem Jahr wieder mit vollem Programm startet, freut besonders Regisseurin Melanie Bächle. „Es gibt Gemeinden, die bekommen gar nicht mehr genug Akteure für ein Abendprogramm zusammen“, erklärt sie.

Dass auch in diesem Jahr wieder alle Traditionsfiguren auf der Kursaalbühne zu sehen sein werden und auch weitere neue Nummern hinzugekommen sind, liegt nach Meinung der Regisseurin daran, dass auch im vergangenen Jahr eine verkleinerte Form des Narrenspiegels, das Narrenspiel, im Schlosspark stattgefunden hat. „Dann war der Abstand nicht so groß, und die Akteure waren motiviert“, so Melanie Bächle.

Melanie Bächle verrät: Der Paukenmann ist ein Mann

Mit dabei sind wieder alle bekannten Traditionsfiguren der Bad Säckinger Fasnacht. Die Wäschwiiber, Mehlmarti und Entenkarle, Jessica „Eine Frau für alle Fälle“ oder auch die „Altstadtschnallen“ sowie die Sängerin Christina Scholz werden auf der Bühne im Kursaal zu sehen sein.

Und neben dem Bühnenbild, darf auch in diesem Jahr wieder gerätselt werden, wer denn als Paukenmann auf der Bühne stehen wird. „Es gibt auf jeden Fall wieder einen, und es ist ein Mann“, ist alles, was Melanie Bächle verrät.

Kater Hiddigeigei ist im Stimmbruch

Für die Rolle des Katers Hiddigeigei gibt es ebenfalls eine Nachfolge. „Der bisherige Kater ist im Stimmbruch“, so Bächle. Im Alter von fünf Jahren stand Fabian Bächle, sehr zum Entzücken der Zuschauer, zum ersten Mal als Kater Hiddigeigei auf der Bühne. Jetzt aber ist er seinem Kostüm entwachsen, und weil die Regisseurin diese Rolle aber weiterhin als Kinderrolle behalten wollte, wurde ein Nachfolger gesucht und ist auch bereits gefunden. Zwar nicht neu auf der Narrenspiegelbühne, aber zum ersten Mal mit einer eigenen Nummer zu sehen sind Katharina Harsch und Lena Fasching.

Die Karten für den Narrenspiegel sind im Vorverkauf in der Bad Säckinger Tourist-Info in der Waldshuter Straße erhältlich. Sie kosten am Donnerstag 15 Euro, am Freitag und Samstag 20 Euro. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 19.30 Uhr. Saalöffnung ist ab 18.30 Uhr.

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende, Hoorige Mess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!

Laufenburg: Von Tschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2023 Fasnacht.

Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Dogern, Albbruck und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine der Fasnacht 2023 im westlichen Landkreis vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2023 in Bonndorf gefeiert

Und hier der Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee