Es ist zwar eine gute Tradition, aber leider keine Selbstverständlichkeit mehr: Wenn am Dritten Faißen in Bad Säckingen die Wiiber feiern, werden sie auch von den hiesigen Geschäftsleuten empfangen und auch mal verköstigt. Hier ein Glas Sekt, dort ein Fasnachtsgebäck – so lässt sich der Wiibertag gut aushalten.

Besondere Belohnung
Als „SÜDKURIER-Wiib“ war in diesem Jahr unsere Redakteurin Sabine Vöckt in der Stadt unterwegs und belohnte besonders narrenfreundliche Einzelhändler und Gastronomen. Im Gepäck hatte sie dazu den SÜDKURIER-Fasnachtsorden, den sie den Händlern überreichte. Die Auswahl war natürlich ganz subjektiv.

Zu den ausgezeichneten zählte beispielsweise Wirt Hamit Duygu, weil die Tür zur „Alten Zunft“ in Bad Säckingen den Narren immer offen steht und sie dort auch bei Guggenmusik feiern können, Lubos Kavka von der Osteria Eden in Bad Säckingen bekam den Narrenorden, weil dort nicht nur im Restaurant gefeiert werden kann, sondern auch draußen im Festzelt.
Christine Zipser bekam den Narrenorden, weil in ihrem Geschäft Behüt-Dich in Bad Säckingen Wälder und Wiiber willkommen sind und etwas zu trinken bekommen.
Außerdem ist sie selbst begeisterte Närrin und arbeitet mit beim Fasnachtsball im Münsterpfarrsaal.
Matthias Lifka, weil er sich in seinem Geschäft Foto Creativ Lifka immer mit viel Geduld Zeit nimmt, Wälder, Wiiber und Narren im besten Licht in Szene zu setzen.
Rainer Hofmann von Hofmanns Genusswelt bekam den Narrenorden, weil er sich immer für die besonders durstigen Narren und Närrinnen ins Zeug legt.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee