Etwa 8000 Besucher werden am Wochenende in Bad Säckingen zur dreitägigen Gartenmesse Diga erwartet, die am Freitag im Schlosspark beginnt. Die Diga gastiert erstmals in Bad Säckingen. Sie wechselt hierher von Schloss Beuggen, wo sie 20 erfolgreiche Auflagen erfahren hatte. Verläuft die Premiere im Schlosspark Bad Säckingen erfolgreich, könnte die Diga dort die Gartenlust als jährliche Gartenschau ersetzen.
Diga und Gartenlust: Zwei Messen – ein ähnliches Konzept
Diga und Gartenlust haben ein ähnliches Konzept: Eine Veranstaltungsfirma pachtet einen für eine Gartenmesse attraktiven Ort an, an dem gegen einen entsprechenden finanziellen Beitrag Händler und Dienstleister sich und ihre Produkte präsentieren können. Für die Besucher ist der Zutritt kostenpflichtig.

Das Konzept schein aufzugehen. Denn seit 2012 hatte jedes Frühjahr die Gartenlust ihren festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Säckingen. Auf sogar 20 erfolgreiche Auflagen kam die Diga immer im Juli in Schloss Beuggen. Bis jetzt beide Serien endeten. Nach einer vierjährigen, auch durch die Corona-Pandemie bedingte Pause fand im Juni 2023 die letzte Gartenlust in Bad Säckingen statt. Der Gartenlust-Veranstalter, eine Firma aus dem bayrischen Simbach, und die Stadtverwaltung hätten einvernehmlich beschlossen, die Reihe nicht fortzusetzen, sagt Franziska Lau vom städtischen Tourismus- und Kulturamt.
Die Stadt will in Bad Säckingen weiterhin eine Gartenmesse haben
Auf Schloss Beuggen ging im Juli 2024 die letzte Diga über die Bühne. Bereits im Jahr zuvor hatte es einen zum Teil öffentlich ausgetragenen Rosenkrieg zwischen den beiden Vertragsparteien gegeben, die sich schließlich trennten. Die Stadtverwaltung Bad Säckignen sah darin eine Chance, denn sie wollte weiter gerne eine Gartenmesse in Bad Säckingen haben.

„Als wir davon erfuhren, dass die Diga in Beuggen nicht fortgesetzt wird, haben wir sofort den Veranstalter kontaktiert und ihn gefragt, ob er nicht nach Bad Säckingen kommen möchte“, erklärt Lau. Rasch sei man sich 2023 einig geworden und habe für August 2024 einen Testlauf für die Gartenmesse vereinbart, die jetzt erstmals in Bad Säckingen stattfindet. Verläuft die Veranstaltung erfolgreich, könnte eine jährliche Reihe daraus werden, so Lau.

Für den Rheinfelder Veranstalter Süma Maier bedeutet der Wechsel von Beuggen nach Bad Säckingen eine große Veränderung. In Beuggen standen 20.000 Quadratmeter zur Verfügung. „In Bad Säckingen ist die Fläche gerade einmal halb so groß, aber dafür ist es sehr viel kompakter“, sagt Süma-Inhaber Dieter Maier, der seit über 40 Jahren Veranstaltungen und seit 21 Jahren Gartenmessen organisiert.
So will der Veranstalter das Parkplatzproblem lösen
Das größte Problem in Bad Säckingen sei aber die in der Innenstadt sehr beschränkte Zahl an Parkplätzen. Davon habe ihm auch der Gartenlust-Veranstalter berichtet, sagt Maier. Der Veranstaltungs-Manager glaubt aber eine Lösung gefunden zu haben: „Wir bieten auf dem Brennet-Areal kostenlos Parkplätze an. Von dort richten wir einen für die Besucher ebenfalls kostenfreien Shuttle-Dienst zum Schlosspark ein.“ Für Besucher, die viel oder sperrige Güter gekauft haben, wird ein bewachtes Depot eingerichtet, wo die Waren später mit dem Auto abgeholt werden können.
Maier rechnet mit 8000 zahlenden Besuchern bei der Bad Säckinger Diga. Das wäre etwa die Hälfte des langjährigen Schnitts in Beuggen, wo bis zu 150 Aussteller vertreten waren. In Bad Säckingen werden es laut Maier knapp 70 sein.

Laut Veranstalter-Homepage www.suema-maier.de/ haben sie ein Angebot im Programm, das weit über Pflanzen und Zubehör zum Gärtnern hinausreicht. So gibt es neben Blumenzwiebeln, Rosenstöcken, Stauden oder Samen auch Objekte und Möbel für den Garten und die Terrasse, etwa Himmelsliegen, Edelstahlgrillkamine oder Sonnenschutz. Dazu Accessoires und Dekorationsartikel für Garten, Terrasse und Haus. Vorträge über gesunde Ernährung und biologische Bodenpflege runden das Programm ab.
Diga: Ein Markenname und fünf Messen
Die Diga in Bad Säckingen ist nur eine von mehreren Gartenmessen, die Maiers Veranstaltungsbüro unter diesem Label anbietet. Er veranstaltet eigenen angaben zufolge dieses Jahr insgesamt fünf Gartenmessen im süddeutschen Raum von Passau bis Iffezheim.