Wallbach Mit dem Song „Tage wie diese“ von den Toten Hosen, das der Musikverein Wallbach zusammen mit den 40 ehemaligen Mitgliedern des MV als Zugabe am Samstag in der Flößerhalle spielten, trafen sie das Motto des Jubiläumskonzertes anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Vereins: „Das Dorf – ein Klang“, genau.
Trotz der Tatsache, dass zum selben Zeitraum in Basel der ESC stattfand, haben sich über 300 Bürgerinnen und Bürger von Wallbach für die Geburtstagsparty des MV Wallbach entschieden. Sie haben die Entscheidung nicht bereut, denn mit Stücken des Musikvereins und der Ehemaligen, kamen die Gäste voll auf ihre Kosten. Der MV begann mit „One Moment in Time“, gefolgt von „Just a Close Walk with Thee“, „New Age Rock“ und „I will Follow Him“. Die Ehemaligen begannen mit „der Lichtensteiner Polka“, gefolgt von „Jerusalema“, „Sweet Caroline“, „Tijuana Tax“. Dann folgte das Stück der Toten Hosen „Tage wie diese“, dass sie zusammen mit dem MV zweimal spielen mussten, sonst hätte das Publikum sie nicht von der Bühne gelassen.
Grußworte der Ehrengäste
Doch neben den musikalischen Leckerbissen, durften die Grußworte der Ehrengäste, wie die von Harald Vesenmeier, Bezirksvorsitzenden der Blasmusikverein Hochrhein, nicht fehlen. Er nahm sich selbst auf die Schippe als er erklärte, was das Wort Grußwort bedeutet: „Grußwort, weil allen davor graust“. Er hielt seine Worte deshalb kurz. Er überbrachte im Namen des Blasmusikverbands dem Musikverein Wallbach einen Gutschein mit, den sie später im Dorfladen einlösen können.
Dabei unterstützten ihn Wolfgang Beier, Ilona Kunzelmann, Herbert Kiefer und Peter Wiedemann von den angeschlossenen Ortsvereinen. Ganz so glimpflich kamen die Wallbacher nicht davon, als „König Thelen“, wie Georg Rind, der durch das Programm führte, den Ortsvorsteher von Wallbach, Fred Thelen zu seiner Rede, einführte.
Nach der Begrüßung des Dirigenten Andreas Weber, der Mitglieder des Musikvereins, der Ehemaligen und der anwesenden Gäste, spannte Thelen den Bogen von der Gründung des Vereins vor 150 Jahren, im Jahre 1875 bis zur heutigen Jubiläumsveranstaltung.
Er erinnerte daran, dass sich die beiden Wallbachs im Jahre 1963, als der Rhein zu gefroren war, mitten auf dem Rhein ein Platzkonzert gaben. Er erinnerte an das Zöglings Spiel, wie es früher hieß, das seit 1972 jedes Jahr zu Weihnachten vor dem Rathaus stattfindet. „Liebe Mitglieder unseres Musikvereins, das Motto: Das Dorf – ein Klang“ zieht sich nahtlos durch unsere Dorfgeschichte. Deutschland wird beim ESC in Basel nur wenige Punkte erhalten (Es wurden schlussendlich 151 Punkte). Ihr habt mindestens 150 Punkte verdient und dazu möchte ich euch mit dem Jubiläumspreis in Form eines Bilderrahmens und einem Gutschein über 150 Euro gratulieren“. Mit diesen Worten schloss Fred Thelen seine Grußworte ab.
Mit Grußworten vom Vizepräsidenten des Blasmusikverbandes, Ralf Eckert, der die Grüße von Präsidenten Felix Schreiner überbrachte, ging das Jubiläumskonzert zum gemütlichen Teil über.