Bernau – Vom kleinen Unternehmen zum weit über Deutschland hinaus tätigen, mit 18¦Partnern zusammenarbeitenden Betrieb hat sich Stockheim Dienstleistungen in den vergangenen 25¦Jahren gemausert. Inzwischen hat sich Baumpflegemeister Christian Stockheim auf Baumpflege und -sanierung spezialisiert.

Älteren und kranken Menschen mit Rasenmähen und Hausmeisterdiensten aktiv unter die Arme zu greifen war die Idee, die hinter der Gründung von Stockheim Dienstleistungen im Mai 1999 im Münsterland stand. Und Christian Stockheim brachte dafür die besten Voraussetzungen mit, denn er ist ausgebildeter Schreiner, Gipser, Gärtner und Lastwagenfahrer.

Im Jahr 2002 verlegte Stockheim seinen Betrieb nach Freiburg, wo er mit fünf Mitarbeitern Hausmeisterdienste, Innenausbau und einiges mehr übernahm. Drei Jahre später fand das Unternehmen dann in Titisee-Neustadt seinen Hauptsitz, Freiburg wurde zur Zweigstelle. In der Zeit in Neustadt begann Stockheim, sich auf Garten- und Landschaftsbau sowie Grünflächen- und Gehölzpflege zu spezialisieren. Zudem übernahm er die Baumkontrolle für die Stadt Titisee-Neustadt. Vier Partner waren in dieser Zeit für Stockheim tätig. Seit 2016 ist nun Bernau Firmensitz des Unternehmens, Christian Stockheim hat sich zum Baumpflegemeister weitergebildet. Mit den richtigen Standorten, Nährstoffen und Krankheitsbildern kennt er sich aus. Eines ist ihm dabei wichtig: Die Erhaltung des Lebensraumes Baum, etwa durch eine Kronensicherung. Dies diene auch dem Arten- und Naturschutz. Eine spezielle Zusteigetechnik ermöglicht Stockheim das Arbeiten in Bäumen ohne Arbeitsbühne, mit speziellen Diagnoseverfahren lasse sich herausfinden, wie man dem Baum „unter die Arme greifen kann“.

Das anfangs kleine Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre zu einem über die Grenzen Deutschlands tätigen Unternehmen entwickelt. Der Schwerpunkt liege zwar im Hochschwarzwald, aber auch in anderen Gebieten Deutschlands, im benachbarten Ausland, in Spanien und sogar in Miami und Abu Dhabi sei man tätig. Natürlich kann Stockheim nicht alle Kunden selbst betreuen, zumal er das Unternehmen seit jeher im Nebenberuf – derzeit ist er leitender Stadtgärtner der Gemeinde Todtmoos – betreibt. Gerade in der Region sei er selbst tätig, ansonsten stünden für die Arbeiten 18¦Partner bereit, die machen, was vorgegeben wird.

Für den Erfolg des Unternehmens zeichnet Stockheim nicht allein verantwortlich. „Die Firma stünde nicht so da, wenn nicht eine starke Ehefrau hinter mir stehen würde“, betonte Christian Stockheim. Seine Ehefrau Saskia ist für die Bereiche Büro und Management verantwortlich. Und das neben ihrem Beruf als Erzieherin und der Betreuung der beiden Kinder.