Bernau – Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt ganz ungemein, heißt es. Das ist nicht immer der Fall. Im Gegenteil. Diese Erfahrung muss Heinz Binder (Michael Schmid) an seinem Geburtstag machen. Er hat seine Aktentasche mit der eines Fremden vertauscht und sieht sich plötzlich im Besitz von zwei Millionen Euro. Seine kriminelle Energie erwacht, er will sich noch am Abend mit Ehefrau Janette (Ramona Schmidt-Baur) ins Ausland absetzten. Die sträubt sich. Dann kommen noch Tina (Katharina Feig-Mutter) und Rolf (Andreas Spitz) dazwischen.
Zunächst taucht dann noch ein Wachtmeister auf, später betritt die Kommissarin Schlatter (Lisanne Klingele) die Bühne, welche Janette mitteilt, dass ihr Mann Heinz ermordet aufgefunden wurde. Dies hatte sie anhand des bei dem Toten aufgefunden Aktenkoffers von Heinz geschlossen. Nun ist guter Rat teuer.
Heinz gibt sich kurzerhand als Bruder des Toten, Tina und Rolf geben sich als Verwandte aus Australien und den wieder erscheinenden Wachtmeister als weiteren Bruder aus. Alle haben Schwierigkeiten, sich in ihre neuen Identitäten hineinzufinden und laufen stets Gefahr, sich zu verraten. Das Verwirrspiel nimmt mit einer weiteren Verwechslung des Aktenkoffers seinen Fortgang, denn die Kommissarin nimmt statt des Aktenkoffers von Heinz den Geldkoffer mit. Mehrfach wechselt der Koffer nun hin und her. Immer wieder taucht zwischendurch auch Taxifahrerin Brigitte (Sarah Köpfer) auf, die Binders eigentlich zum Flughafen fahren sollte. Und dann sind da noch die mysteriösen Anrufe eines Mannes in fremder Sprache, nur das Wort „Aktentas“ ist zu verstehen.
Als sich Heinz wieder einmal im Besitz des Koffers befindet, soll es dann doch nach Barcelona gehen. Doch Janette, inzwischen völlig betrunken, will lieber zu Hause bleiben und hat sich bettfertig gemacht. Kurzerhand soll Tina Heinz begleiten, Janette bei Rolf in Menzenschwand bleiben. Und dem Wachtmeister und Brigitte gelingt es, Heinz mit ihrem inzwischen erworbenen brisanten Wissen zu „überzeugen“, sie mitzunehmen. Aber so weit kommt es nicht, denn nun taucht „Aktentas“ (Julius Klingele) auf, er wird aber überwältigt. Heinz gesteht daraufhin der Kommissarin alles, die mit Geldkoffer, „Aktentas“ und dem Rauschgift, das bei diesem gefunden wurde, von dannen zieht.
Schließlich soll doch noch der Geburtstag von Heinz gefeiert werden. Aus dem Radio erfahren die Feiernden von einem gefährlichen Paar, das in Rauschgiftgeschäften unterwegs ist – ein nicht deutsch sprechender Mann und eine Frau, die sich als Kommissarin ausgibt. Dumm gelaufen? Ganz und gar nicht, denn Brigitte ist es gelungen, der falschen Kommissarin das Geld wieder abzunehmen. Und dann heißt es für alle auf nach Barcelona.