Norbert Plum berichtet vom Jugendfußball. Alle Mannschaften haben gute Platzierungen erreicht. Hier ist die Suche nach Trainer und Betreuern ein größeres Problem als die Anzahl der Kinder, die gerne Fußball spielen möchten. Für die zehn Jugendteams und die Bambini werden Betreuer gesucht.

Das Problem der Trainer setzt sich bei den Judoka fort. Von den Leichtathleten erzählte Vanessa Meier für Abteilungsleiter Olaf Thor vom Geschehen. Es gibt einen Aufnahmestopp für die Kleinsten. Leider setzt sich der Personalengpass bei den Leichtathleten auf Kreisebene fort, es wird über eine Zusammenlegung des Bezirks Schwarzwald mit dem Kreis Baar oder Hochrhein nachgedacht.

Für die Turnabteilung läuft es gut, so Ulrike Dietsche. Es wird jedes Jahr eine Vereinsmeisterschaft, ein Turn-Café durchgeführt und die Mädchen nehmen an Kreismeisterschaften teil. Das Problem der betreuenden Erwachsenen scheint etwas abgemildert, denn Eltern bleiben oft dabei, wenn ihre Kinder aus der Kinderturngruppe herausgewachsen sind. Simeon Maier berichtete über die Volleyballabteilung. Er kündigte ein Beachturnier am 9./10. September an. Auch wird es ein Streetfußball-Turnier geben. Frank Otteny verkündete vom Lauftreff, dass sich eine kleine Truppe regelmäßig trifft. In diesem Jahr soll wieder der Bonndorfer Halbmarathon organisiert werden und zum Jahresabschluss ein Adventslauf stattfinden.

Von den Fußballmannschaften berichteten die Abteilungsleiter gesondert. Claudio Andreotti, im ersten Jahr Trainer der ersten Fußballmannschaft war mit dem Abschneiden in der Bezirksliga auf Rang vier zufrieden. Für die Zweite fasste der scheidende Trainer Ralf Waldkircher die Saison ebenfalls positiv zusammen. Die Dritte bietet Jungen eine gute Plattform. Der Frauenfußball hat sich in Bonndorf etabliert, so Thomas Weishaar. Er ist neben Michael Woll und Andrea Volk einer der drei im Trainergespann. Für die Saison 2023/24 ist die Spielerdecke noch sehr dünn, Neuzugänge deshalb sehr erwünscht.