In einer Serie stellen wir 19 Partnerstädte von Gemeinden in der Region mit all ihren Fakten und Kuriositäten vor. Was gibt es dort zu sehen? Gibt es auch berühmte Persönlichkeiten von dort? Dabei werden wir uns auf die Partnerstädte im europäischen Ausland beschränken. Heute: Saint-Jean-de-Sixt in Frankreich, die Partnerstadt von Dachsberg.
Das ist die geografische Lage
Die Stadt Saint-Jean-de-Sixt liegt im Herzen des Aravis-Alpenmassivs, etwa 25 Kilometer östlich von Annecy. Es profitiert von einem Gebirgsklima und wird von den beiden Flüssen Nom und Borne gekreuzt. Die Schweizer Stadt Genf liegt etwa 35 Kilometer Luftlinie nordwestlich. Saint-Jean-de-Sixt besteht aus zahlreichen Weilern, darunter Villaret, Forgeassoud, Les Lombardes, Mont Durand, La Mouille und Corengy.
Das sind die Fakten
Die Gemeinde zählt 1465 Einwohner (Stand: 1. Januar 2020) und hat eine Fläche von 12,21 Quadratkilometern. Seit den 1970er Jahren wurde eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet. Bürgermeister ist Didier Lathuille. Dachsberg unterhält seit 1993 eine Partnerschaft zu der Gemeinde in den Savoyer Alpen.
Das gibt es zu sehen
In Saint-Jean-de-Sixt gibt es ein Museum des Mittelalters, es befindet sich in einer ehemaligen Abtei aus dem 12. Jahrhundert. Es stellt Szenen aus dem klösterlichen und bäuerlichen Leben im Mittelalter dar und präsentiert auch Fotoausstellungen. Das „Ecomusée du Bois et de la Forêt de Thônes“ lädt Besucher ein, im Rahmen einer Live-Besichtigung mit Sägevorführungen ein hydraulisches Sägewerk aus dem 19. Jahrhundert zu betreten. Für Freunde des Adrenalins gibt es außerdem eine Bungee-Plattform, bei der man sich mit mehreren Karabinern gesichert, auf Fahrrädern, Rollschuhen oder Schlittschuhen das Bungee-Jumping üben kann. Ansonsten bietet des Aravis-Alpenmassiv Wanderern abwechslungsreiche Touren durch Täler, Wälder und über Bergweiden.
Das sind berühmte Personen
Pierre Favre war Gefährte des Heiligen Ignatius von Loyola und wurde am 13. April 1506 in Le Villaret, einem der heutigen Ortsteile von Saint-Jean-de-Sixt, geboren. Favre war mit Ignatius von Loyola Mitbegründer des Jesuitenordens und wird in der katholischen Kirche ebenfalls als Heiliger verehrt.
Das ist kurios
In Saint-Jean-de-Sixt findet seit 2003 jährlich ein Festival für Karikaturen, Pressekarikaturen und Humor statt. Das „Osmose de la Caricature“ feierte im April dieses Jahres sein 20-jähriges Bestehen. Ursprünglich schufen drei Freunde – darunter ein professioneller Designer – die erste Ausgabe, in der damals zwei Designer in den Räumlichkeiten des Tourismusbüros Saint-Jean-de-Sixt zusammengebracht wurden.