Dogern In seiner Hauptversammlung wählte der Radsportverein Dogern Daniel Oberst erneut für zwei Jahre zum Vorsitzenden. Herbert Siebold wurde zum Beisitzer gewählt, Schriftführerin Hannelore Oberst, die seit 38 Jahren diesen Posten innehat, wurde bestätigt.
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter dem Radsportverein. Die jungen Kunstradfahrer hatten 100 Trainingsstunden hinter sich und gute Ergebnisse erzielt. Gut angenommen wurden die Freitagsausfahrten. Im Rückblick wurde an die Anschaffung neuer Kühlschränke durch die Vogelbacher-Zabel-Stiftung ebenso erinnert wie an den Großputz im Vereinsheim, die Grillstellenrenovierung. Sehr gut angenommen wurde der Gebrauchtfahrradmarkt. Da momentan mit größerer finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde nicht gerechnet werden kann, muss der Umbau der Außentoiletten verschoben werden. Leider musste der Einbruch ins Vereinsheim finanziell verkraftet und die Schäden behoben werden. Die Schäden an der Wasserleitung müssen beseitigt und der Kiesplatz aufgefüllt werden. Eine Lösung will man für die Reinigung der Anlage nach anderweitiger Nutzung des Platzes finden. Im letzten Jahr wurde der Platz für 24 Vereinsveranstaltungen und Familienfeiern von Mitgliedern genutzt.
Viel habe der Radsportverein im letzten Jahr auf den Weg gebracht, lobte Bürgermeister Fabian Prause. Er hofft, dass für die Gemeinde Dogern wieder finanziell bessere Zeiten kommen um wie ehemals umfangreiche Vereinsförderungen zu ermöglichen.
Geehrt wurden an diesem Abend Herbert und Eveline Siebold für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ebenso wie Anna Haselwander. Die Auszeichnung für 50-jährige Vereinstreue erhielten Fritz Trefzer, Anita Eckert und Heinz Francois.
Der Blick in die Zukunft galt der Radausfahrt am 18. Mai, der noch zwei weitere dieses Jahr folgen werden. Am 4.¦Oktober steht der Herbstpokal an, am 13. Oktober die Glühweinparty und am 22. Oktober die Teilnahme am Auftakt in den Advent.