Die Frauengemeinschaft in Strittmatt und auf dem Görwihler Berg sind nicht aus Zuckerwatte. Trotz der niedrigen Temperaturen eröffneten sie Samstagnachmittag ihren dritten Dorfmarkt in und um den Bürgersaal, der überaus gut besucht wurde. Der Herbsteinbruch ist auch in Strittmatt abrupt gekommen. Das Thermometer zeigte gerade einmal zehn Grad. Trotzdem betraten schon vor dem offiziellen Öffnungsbeginn die ersten Besucher den heimeligen Bürgersaal. Sie waren gekommen, um das besondere Flair des kleinen Dorfmarkts mit sozialem Charakter zu genießen. Um 16 Uhr herrschte reger Betrieb an den acht Marktständen.
Das haben die Standbetreiber zu bieten
Die Marktbeschicker boten nahezu ausschließlich Selbstgemachtes an. Das Angebot reichte von schönem kreativem Schmuck über niedliche Häkeltiere und liebevolle Holzherzen bis hin zu Nudeln aus Dinkel und Marmeladen aus verschiedenen Obstsorten. Der Spendentisch war mit der Unterstützung der befreundeten Frauen aus Hartschwand-Rotzingen, Engelschwand und Segeten reichlich bestückt worden. Mit der Spendenaktion unterstützt die Frauengemeinschaft auch dieses Jahr wieder das Elternhaus für krebskranke Kinder in Freiburg.

Deftig und süß – für jeden Hunger ist gesorgt
Der Holzbackofen, alljährlich vom örtlichen Ofensetzer ausgeliehen, wurde schon frühzeitig um 9 Uhr angefeuert. Die eingefleischten Flammkuchen-Fans sollten schließlich schon zeitig auf ihre Kosten kommen. Für den hauchdünnen Hefeteig konnten die Besucher den herzhaften Belag auswählen, nach elsässischem Vorbild mit Zwiebeln und Speck oder vegetarisch mit Käse und verschiedenen Gemüsen. „Wir verwenden keinen Schmand, sondern nur Sauerrahm mit Sahne“, betonten die Bäckerinnen. Dadurch werde der Flammkuchen viel leichter und bekömmlicher.

Auch die Naschkatzen, die Süßes lieben, kamen nicht zu kurz. Sie wurden von den Frauen mit selbst gebackenen Torten und Kuchen verwöhnt und auch die Liebsten zu Hause wurden mitversorgt, da die Leckereien auch zum Mitnehmen angeboten wurden. Die Besucher schlürften auch Cocktails von Caipirinha über Bellini bis hin zum alkoholfreien Limoncello Spitz. Der erfrischende Drink Bunter Hund war besonders beliebt.
Engagement für Senioren kommt von Herzen
Eine große Herzensangelegenheit ist den 25 Frauen die Seniorenarbeit. Sie machten die Besucher darauf aufmerksam, dass am Zweiten Advent wieder der Seniorennachmittag im Bürgersaal veranstaltet wird. Eingeladen sind alle Einwohner ab 60 Jahren. Die Unterhaltung steuern die Trachtenkapelle Strittmatt und die Grundschule bei.

Die Besucher lassen den Abend gesellig ausklinken
Je weiter der Markt in den Abend hineinschritt, desto mehr Männer füllten auch den Hofplatz und genossen mit ihren Frauen zusammen den ausklingenden Abend. „Besser geht es nicht bei den Temperaturen“, freute sich die Vorsitzende Sarah Schneider über den guten Besuch oben auf dem Bergli in Strittmatt.