Rüßwihl Von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juli, findet im Görwihler Ortsteil Rüßwihl, das traditionelle Dorffest am Schulplatz statt. Die Gäste dürfen sich auf ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm freuen. Veranstalter sind die örtlichen Vereine.

Bild 1: Dorffest in Rüßwihl: In Rüßwihl wird groß gefeiert

Sie bieten viel Neues, aber auch Altbewährtes an, so dass für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei ist. Los geht es am Freitag, 11. Juli, mit dem Fassanstich durch den Görwihler Bürgermeister Mike Biehler und Eröffnung aller Buden um 18.30 Uhr. Ab 19 Uhr kommt es zu einer Neuauflage der Gaudi-Olympiade, ein Markenzeichen des Rüßwihler Dorffestes. Im Lauf des Abends spielt das Summer Project auf, ein Zusammenschluss von (Guggen-)Musikern, die ihre Instrumente auch in den Sommermonaten einfach nicht in die Ecke stellen wollen. Später gibt es die coolen Beats von DJ Phil im Festzelt –Partystimmung ist garantiert. Der Eintritt am Freitag ist frei. Doch das ist erst der Anfang des Dorffestes. Am Samstagnachmittag stehen bei „RSDS – Rüßwihl sucht den Superstar“ ab
15 Uhr die jungen Nachwuchssängerinnen und -sänger im Mittelpunkt. Dann kommen die kleinen Stars groß raus. Und: Es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen. Spaß für die ganze Familie wird dann großgeschrieben. Dazu gibt‘s Spiel und Spaß mit Karussell, Kinderschminken und vielen Überraschungen. Am Samstagabend steigt im Festzelt die Partynight mit „Tonight Tonight“ um 21 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro. „Tonight Tonight“ vereint nach eigenen Angaben sechs professionelle Musiker mit langjähriger Bühnenerfahrung zu einer Partyband. Die Band bietet die passende Musik, um die Stimmung zum Kochen zu bringen. Das Front-Duo besticht durch seine charmant-offene Art und zieht mit modernen Rock- und Pop-Hits sowie Discoklassikern in den Bann. Für den passenden Sound sorgen detaillierte Gitarrenklänge, wahnwitzige Synthesizer, drückende Bässe und groovende Drums. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst im Festzelt. Danach sorgen die Trachtenkapelle Strittmatt, die Hotzenwald-Bauernkapelle Görwihl sowie die Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen für den zünftigen Schmiss im Festzelt. Der Eintritt am Sonntag ist frei. Parallel zu den Auftritten der drei regionalen Blasmusikkapellen findet das 4. Rüßwihler Mofa-Treffen inklusive Geschicklichkeitsparcours statt. Ein Muss für alle, die auf motorisierte Nostalgie stehen. Prämiert werden das älteste Baujahr und die weiteste Anfahrt. Begrenzung: bis
50 Kubik. Ein weiteres Markenzeichen des Rüßwihler Dorffestes sind die Buden, in denen der Gaumenschmaus angesagt ist: Pizzahouse, Schwarzwald-Stüble, Kaffee- und Cocktail-Bar, (Alt)Bierwagen, großes Festzelt, Wein-, Sekt- und Likör-Bar – die Auswahl kann sich sehen lassen.

Bild 2: Dorffest in Rüßwihl: In Rüßwihl wird groß gefeiert
Bild 3: Dorffest in Rüßwihl: In Rüßwihl wird groß gefeiert
Bild 4: Dorffest in Rüßwihl: In Rüßwihl wird groß gefeiert