Görwihl – Nach 20 Jahren an der Spitze der Feuerwehrabteilung Engelschwand gab Michael Fehrenbach sein Amt zurück. Bei der Neuwahl, die Bürgermeister Mike Biehler leitete, wurde Florian Strittmatter einstimmig zum neuen Abteilungskommandanten gewählt und bildet mit Florian Strittmatter das neue Führungsduo. Beide müssen noch vom Gemeinderat bestätigt werden. Auch einstimmig wurde Alexander Abend zum Schriftführer und Sascha Jüngst zum neuen Kassierer gewählt. Mit großer Mehrheit wurde Michael Fehrenbach, Simon Döbele und Bernhard König für fünf Jahre als Beisitzer gewählt.
Insgesamt hielt die Abteilung zwölf Proben ab, darunter neun mit befreundeten Wehren, die große Abschlussprobe beim neuen Kindergarten in Görwihl, zwei wurden selbst organisiert und in Engeschwand durchführt. Zu sechs Einsätzen wurde die Wehr gerufen. Es waren zweimal Rauchentwicklung im Schulhaus, ein Kaminbrand in Strittmatt, der Garagenbrand in Oberwihl, Sonnenhalde in Görwihl und eine technische Hilfeleistung beim Türöffnen in Strittmatt.
Vorbildlich war wieder der soziale Einsatz in der Engelschwander Dorfgemeinschaft bei der Fasnacht, Patronats- und Dorffesten. Hervorragend wurde die Frauengemeinschaft Engelschwand bei ihrem 50-jährigen Jubiläum unterstützt. Und kurzfristig ein Handwerkerhock aus dem Hut gezaubert, sprich zusätzlich organisiert. Die Wehr hat beim Gemeindeturnier in Rotzingen geglänzt und zwei Gruppen nahmen bei der Leistungsabnahme in Silber teil. Der Höhepunkt bezüglich Kameradschaft bildete der dreitägige Ausflug nach Immenstadt mit Almabtrieb. Insgesamt gab es 42 Zusammenkünfte. Nur beim Probebesuch waren sich der alte und neue Abteilungskommandant einig: Er lässt zu wünschen übrig.
Zusammen mit dem stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Görwihl Georg Masuch wurden Bernhard König und Markus Schäuble zum Oberlöschmeister und in Abwesenheit Simon Eckert zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Alexander Abend absolvierte erfolgreich den Atemschutzträger-Lehrgang und bester Probenbesucher war Simon Döbele.
Bevor der neue Kommandant die Sitzung schloss, bedankte Michael Fehrenbach sich bei den Kameraden für die vergangenen 20 Jahre unter seiner Führung: „Es war eine schöne Zeit. Es hat immer alles gepasst, die Kameradschaft und die Zusammenarbeit waren hervorragend.“