Görwihl Herigöst hieß das Zauberwort, das Jugendfeuerwehren seit 2007 auf dem Wald verbindet. Man wollte gemeinsame Sache machen beim Auftreten bei Wettbewerben, Zeltlagern sowie bei der Werbung um „Die Retter von Morgen“. Beim Kinderferienprogramm wurde mit der Feuerwehrrallye einmal mehr der gute gemeinsame Auftritt demonstriert.

Die Feuerwehrrallye wird von den Jugendfeuerwehren Görwihl und Rickenbach organisiert und fand turnusgemäß dieses Jahr in Görwihl statt. Die Faszination Feuerwehr ist ungebrochen, 23¦Kinder vom Hotzenwald waren zum Gerätehaus gekommen, um Wissenswertes rund um die Feuerwehr zu erfahren. Mareike Mertens und ihre Helfer hatten wieder vielseitige Stationen aufgebaut. Der Glanzpunkt war die Fahrt mit dem Löschfahrzeug MAN GG 116. Bei bestem Wetter ging es fest angeschnallt, laut knatternd, mit offenem Fenster hinauf nach Strittmatt und über Segeten zurück zum Ausgangspunkt.

Auch die Erklärung der Bestückung des Feuerwehrautos durch Bruno Kaiser faszinierte die Kinder. Die Theorieschulung übernahm Constantin Jordan in gewohnter Manier. Nach dem Mittagsessen folgte ein weiterer Höhepunkt: der simulierte Löschangriff. Das machte mächtig Spaß, der Wasserstrahl entwickelte bei vollem Leitungsdruck eine beachtliche Rückstoßkraft. „Wir sind noch gar nicht müde“, sagte ein Kind aus Bergalingen, als der spannende Tag zu Ende ging.