Görwihl – Seit August vergangenen Jahres ist aus dem zuvor bestehenden Seniorenkreis Niederwihl-Oberwihl-Rüßwihl der Seniorenkreis Görwihl e.V. hervorgegangen. Begleitet von einem munteren Kaffeeplausch im voll besetzten Pfarrsaal in Niederwihl hat nun dessen Mitgliederversammlung für das Jahr 2025 mit Vorstellung des Jahresprogramms stattgefunden.
Kassierer Werner Siebold erläuterte den Anwesenden erneut den Umstand der Neubestimmung der Kassenführung seitens des Rechnungsamtes der Erzdiözese, was am 21. August in Anwesenheit von 79 Gründungsmitgliedern zur Vereinsgründung geführt hatte. Aufhören sei für sie nach 49 Jahren keine Option gewesen, und so habe man sich zur Selbstständigkeit entschlossen. Auf zwei Jahre gewählt worden waren Paul Eschbach als Vorsitzender, Herbert Siebold als dessen Stellvertreter, Ludwig Kramer als Schriftführer, Werner Siebold als Kassierer sowie Ursula Dorn, Karin Knab und Herbert Bernauer als Beisitzer.
Claudia Huber, die als Bürgermeisterstellvertreterin anwesend war, attestierte dem Seniorenkreis eine engagierte, erfahrene und wertvolle Gemeinschaft zu sein. Der ebenfalls anwesende Vorsitzende der Kreissenioren, Karl Heinz May lobte die Umsetzung des im Logo enthaltenen Slogans „gemeinsam statt einsam“, und Eva Rippel wünschte anlässlich der Grußworte allen Senioren – sowohl dem Seniorenkreis Görwihl als auch den Silberperlen – eine stets konstruktive und einander ergänzende Zusammenarbeit.
Der Tätigkeitsbericht von Schriftführer Ludwig Kramer offenbarte im Vergleich mit der Vorstellung des neuen Jahresprogramms, dass sich die eigenständige und vielfältige Programmgestaltung der vergangenen Jahre mit jeweils ein bis zwei Angeboten pro Monat auch unter dem neuen Namen nahtlos fortgesetzt wird. Diskutiert wurde, ob es in Zukunft möglicherweise anstelle von zwei Spielenachmittagen drei geben könnte, außerdem gab der Vorsitzende Paul Eschbach bekannt, dass bei Fahrten, insbesondere beim mehrtägigen Jahresausflug, Vereinsmitglieder bevorzugt werden, sollte sich die Notwendigkeit von Wartelisten ergeben.
Das gedruckte Programm für das Jahr 2025 beinhaltet zwei Spielenachmittage im Frühjahr und Herbst, außerdem zwei Wanderungen, im Februar einen Vortrag über die ehemals geplante Bahnstrecke, Ende März einen Theaterbesuch in Lörrach, drei Ausflüge mit Besichtigungen, das traditionelle Grillfest sowie die Weihnachtsfeier.
Der mehrtägige Ausflug soll in diesem Jahr ins Piemont gehen, und zudem findet am 20. Juli die 50-Jahr-Feier des Seniorenkreises statt. Weitere Informationen sowie die Anmeldungen zu den Veranstaltungen bei Paul Eschbach. Entweder unter der Telefonnummer 07754 1439 oder auch per E-Mail unter eschbach.paul@web.de