Oberwihl – Ein mitunter schwieriges Jahr liege hinter ihnen, resümierte Manuela Butz-Frank, Vorsitzende Verwaltung, anlässlich der Hauptversammlung des Musikvereins Oberwihl.

Gleichwohl geht der Verein voller Tatendrang in das neue musikalische Jahr mit seinem neuen Dirigenten José Salinas, der neben einem geplanten Frühlingskonzert auch das Repertoire der Musiker vergrößern möchte, unter anderem mit neuen Märschen und Polkas. So freuen sich die Musiker auf zwei Höhepunkte – das Frühlingskonzert und das Jahreskonzert Ende des Jahres. Pierre Winkler stellte als Vorsitzender Festwirtschaft zudem das beliebte „Oberwihler Summer Mättle Fäscht“ im Sommer vor, das unter seiner Regie auf die Beine gestellt werde. „Musikalisch gesehen war 2024 ein eher schwieriges Jahr. Der neue Dirigent noch mit anderen Verpflichtungen, daher mussten wir auch auf Aushilfsdirigenten zurückgreifen. Gerade zu Beginn des Jahres war das eine vollkommen unklare Situation ohne Auftritte“, so Anika Bächle, Vorsitzende Musik. „Da der Verein auch kein wirkliches musikalisches Ziel im ersten Halbjahr verfolgte, machten die Musiker keine großen Fortschritte. Nur mit viel Durchhaltevermögen und der guten Zusammenarbeit von Vorstand und Dirigent hat es der Verein geschafft, diese schwierige Zeit zu überstehen.“

Ein Problem ist der marode Zustand des Probenlokal. „Sowohl innen als auch außen stellt es mittlerweile einen Schandfleck dar“, sagte Mauela Butz-Frank. Ein Team soll Schäden und Mängel genau in Augenschein nehmen. Danach werde ein Termin mit Bürgermeister Mike Biehler vereinbart, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Dabei steht der Musikverein finanziell auf stabilem Grund und die Wahlen sorgten für ein weiter gut aufgestelltes Vorstands-Team: Manuela Butz-Frank (Vorsitzende Verwaltung), Anika Bächle (Vorsitzende Musik), Pierre Winkler (Vorsitzender Festwirtschaft), Birgit Tomczak (Kassiererin), Martina Siegwart (Schriftführerin), Jasmin Kaiser und Simon Humburger (Kassenprüfer). Weitere Ämter, die zukünftig nicht mehr gewählt, sondern vergeben werden: Protokollführerin Jasmin Kaiser, Jugendvertreterin Manuela Butz-Frank, Instrumentenwart Monika Mettenberger, Kleiderwart Melanie Lütte, Probenlokalwart Bernd Kaltenbacher, Notenwart Julia Morath, Vereinsdiener Nils Tomczak und Lena Kaiser.

Geehrt für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Claudia Baier, sie war 15¦Jahre Vorsitzende, Bernd Kaltenbacher, Claudia Jehle, Melanie Lütte, Marion Mutter und Martina Kaiser. Alle Geehrten waren im Vorstand aktiv.