Görwihl – Der Kirchenchor hat bei seiner Hauptversammlung Anna Scheuble für sagenhafte 60 Jahre aktive Sängerlaufbahn geehrt. Andrea Bächle, die über 27 Jahre hinweg den Chor geleitet hatte, wurde aus gesundheitlichen Gründen verabschiedet. Übergangsweise wird die Vorsitzende Monika Knecht den Chor leiten. Diese 27 Jahre könne sie wie einen kostbaren Schatz in sich bewahren und daraus Kraft schöpfen, meinte der Präses und Pfarrer Bernhard Stahlberger zu Andrea Bächle. Ihr Wille weiterzumachen sei immer noch stark, der Körper inzwischen zu schwach. Mit ihrer Professionalität könne sie indes auch in Zukunft dem Chor beistehen, auch für den Orgeldienst wird sie zur Verfügung stehen, wie es ihre Gesundheit ermöglicht.

Monika Knecht hatte nahezu die Hälfte des vergangenen Jahres die Proben übernommen, und da auch die Chorgemeinschaft von Herrischried und Oberwihl mit personellen Engpässen zu kämpfen hatte, haben die drei Chöre seit knapp einem Jahr gemeinsame Proben absolviert und mehrere Termine gemeinsam bestritten – etwa die Feier zum 135-jährigen Bestehen des Herrischrieder Chors, das Adventssingen und Gottesdienst an Dreikönig.

Die Kameradschaft sei gut, bestätigten etliche Mitglieder in der Versammlung, und auch das gemeinsame Singen mache viel Freude, zumal der Chorklang nun wieder eine ansehnliche Fülle erreicht habe. Daher steht für künftige Überlegungen der Vorschlag von Pfarrer Stahlberger im Raum, alle drei Chöre in einer Chorgemeinschaft St. Wendelin zusammenzufassen, ohne die bestehende Vereinsstruktur anzutasten. Der Görwihler Chor hatte im vergangenen Jahr rund 40 Proben, derzeit besteht er aus 28 Mitgliedern.

Vom Chor wahrgenommene Termine waren bislang die Karfreitagsliturgie, die Auferstehungsfeier an Ostern, die Patrozinien der großen Kirchen sowie ab und an Beerdigungen. 2024 hat der Chor zudem beim Lobpreiskonzert in Rickenbach mitgewirkt sowie an Fronleichnam, in einer Messe in Todtmoos und bei der Schellenberger Chilbi.