Görwihl – Die Fasnacht übernimmt nun auch den Ort Görwihl: In der Hotzenwaldhalle findet am morgigen Samstag, 15. Februar, der Neunerratsabend statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Karten gibt es nur an der Abendkasse. Und es geht direkt musikalisch los. Zum Aufwärmen spielt die Hotzenblitzzunft ab 19.33 Uhr auf der Bühne, bevor das Programm um 20.09 Uhr beginnt und kurz vor Mitternacht endet.
„Wir sind seit letztem Jahr fleißig am Ideen zusammenspinnen und Proben“, berichtet Martin Zajac, Vorsitzender des Hotzenneunerrats. Einen Teil des Abends nehme das aktuelle Motto „Die Zwerge sind weg, s‘Dorf isch so leer, mir Nüner, mir hoffe, es chöme bald mehr“ in Ansprache, so Zajac. Damit werde zum einen der demographische Wandel in der Gemeinde angesprochen, sagt er. Aber hauptsächlich gehe es um den Diebstahl der vielen Gartenzwerge im Günnetsmättle. Ein ortsbekannter Polizeihauptkommissar bekommt bei der Aufklärung des Falls tatkräftige Unterstützung von Hubert & Staller, „aber wir beleuchten auch die Lage aus Sicht der Zwerge“, blickt Zajac voraus.
Was es sonst noch gibt: Zäpfle hat Privatstunden als Magier genommen, die Baustelle in der Kirche wird unter die Lupe genommen und auch der Punkt, dass die Neuner in ihrem Dialekt noch etwas verbesserungswürdig sind, wird aufgearbeitet. Es wird die traditionelle Gesangsnummer geben und natürlich dürfen die tollen Tänze der Garde nicht fehlen; in diesem Jahr wird sie drei Stück vorführen. Abgerundet wird der Abend von einem Auftritt der Abordnung der Hotzenwald-Bauernkapelle „Frida & Friends“ unter der Leitung von Haymo Brugger.
Auf der Bühne stehen als Neunerräte Roland Lauber, Martin Zajac, Josef Filipovic, David Keck, Thomas „Zäpfle“ Starkhöfer, Tim Huber und Lena Sadek. Die Garde besteht aus Verena Tröndle, Sophie Rünzi, Sonja Bohrloch, Lena Indlekofer, Joana Albiez, Klara Kaltenbach, Noemie Matt und Leonie Malzacher. Durch den Abend führt ein französischer Josef. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.