In Grenzach kam es am Dienstagnachmittag zu einem Betrugsfall, bei dem einem älteren Paar Bargeld in Höhe von 38 000 Euro gestohlen wurde.
Notlage in Ruhe besprechen
Gegen 15.30 Uhr wurde nach Angaben der Polizei ein 86-jähriger Mann beim Spielplatz in der Hasenrichte in Grenzach von einer sich dort aufhaltenden Frau um Hilfe gebeten. Der Mann nahm die Frau und ihren Begleiter mit in seine Wohnung, damit man die Notlage dort in Ruhe besprechen könnte.
Ehefrau holt 500 Euro aus einem Koffer
Der unbekannte Mann erzählte dem Geschädigten, dass sein Bruder operiert werde und er dafür 1000 Euro bezahlen müsse. Er holte 500 Euro aus seinem Geldbeutel, um zu zeigen, dass sein Geld nicht ausreiche und bat den Geschädigten um finanzielle Hilfe. Die 79-jährige Ehefrau des Geschädigten ging daraufhin ins Schlafzimmer und holte aus einem Koffer 500 Euro, die sie dem unbekannten Mann übergab.
Die Gauner verschwinden unter einem Vorwand
Plötzlich wollte die südländische Frau einen starken Kaffee und ihre Hände waschen. Die Täterin ging dazu ins Badezimmer. Nach kurzer Zeit rannte sie wieder zurück ins Wohnzimmer und schrie, dass ihr Bruder ins Koma gefallen sei. Daraufhin rannte das unbekannte Paar aus der Wohnung und verschwand. Wohin sie liefen, ist nicht bekannt. Die Geschädigten stellten im Schlafzimmer fest, dass eine Tasche entwendet worden war, in der sie ihr Barvermögen in Höhe von 38 000 Euro aufbewahrten.
Unbekanntes Paar mit schwarzem Kombi unterwegs
Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Der Mann war etwa 1,85 Meter groß, dick, hatte ein südländisches Aussehen, trug eine Brille, sprach sehr schlecht Deutsch und schlechtes Russisch. Er war mit einer schwarzen Hose und schwarzen Jacke bekleidet. Die Frau war etwa 1,57 Meter groß bei normaler Figur, südländisches Aussehen, schwarze halslange Haare, sie trug eine dunkle Hose und dunkle Jacke. Das unbekannte Paar war mit einem schwarzen Kombi unterwegs. Weitere Angaben zum Fahrzeug sind nicht vorhanden.
Die Polizei bittet dringend um Zeugenhinweise. Anwohner aus der Hasenrichte, denen das unbekannte Paar auf dem Spielplatz gegen 15.30 Uhr aufgefallen ist, sollen sich melden unter Telefon 07624/ 989 00.
Die Polizei warnt eindringlich vor Tätern, die unter Vortäuschen einer Notlage versuchen, sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen und dann so lange Verwirrung stiften, bis sie die Wohnung durchsucht und Wertgegenstände entwendet haben. (dpa)