Grenzach-Wyhlen Kurz nach 18¦Uhr am Haus der Begegnung: Vor der Halle treffen sich Familie, Freunde und Lehrer zum Sektempfang des Abiballs des Lise-Meitner-Gymnasiums (LMG). Unter den Abiturienten herrscht indes noch Trubel, die letzten Vorbereitungen werden getroffen.

In der Halle darf jedes Duo oder Trio zu seinem eigenen Lied einlaufen. Moderiert wird der Abend von Nathan Boeddrich und Elira Saljihi. In seiner Rede gratuliert Schulleiter Frank Schührer den Abiturienten und erinnert sich: „Schaut man zurück, landet man irgendwann beim 11.¦September 2017, Eurem ersten Schultag am LMG; es war auch mein erster Schultag hier am Gymnasium. Die Begrüßung und Einschulung fand im Musikpavillon statt, kaum Platz für alle zum Sitzen und trotzdem war bei allen eine große Vorfreude zu erkennen.“

41 Mal wurde die allgemeine Hochschulreife verliehen, dazu einmal die Fachhochschulreife. Ein Schüler muss im Fach Sport zum Nachtermin. Die Abiturienten haben einen Schnitt von 2,29 erreicht. Die Jahrgangsbeste war Jana Berschuck mit einem Schnitt von 1,0. Preise für einen Notenschnitt zwischen 1,0 und 1,5 wurden neben Jana Berschuck an Patrick Gößl, Franziska Lehmann, Marlene Schiller, Sophie Illenseer, Sonja Körner und Sabine Bratz-Solano verliehen. Ein Lob für einen Schnitt zwischen 1,6 und 1,9 erhielten die Abiturienten Elina Zwick, Amelie May, Jana Fehnle, Jia Chen, Nicola Retzlaff, Annika Maier, Lena Krysiak und Laurell Nantchouang Ngotchoua.

Der Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker ging an Sophie Illenseer und Patrick Gößl. Für die Deutsche Studienstiftung vorgeschlagen wurden Sophie Illenseer und Marlene Schiller. Schiller erhielt zudem den Scheffelpreis (Deutsch) und den Preis der Sparkasse Markgräflerland für ihr soziales Engagement. Sophie Illenseer erhielt en Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, den Mint-Preis von Endress und Hauser und den Kunstpreis. Jana Berschuck wurde der Preis der Erzdiözese (katholische Religion) überreicht. Der Sozialpreis der Schule ging an Noemi Heß, Mario Peters und Marlene Schiller. Die Schulpreise gingen für Französisch an Jana Berschuck, für Geographie an Nicola Retzlaff, für Physik an Sophie Illenseer, für Spanisch an Jana Berschuck und Sabine Bratz-Solano. Urkunden für Engagement als Schülermentoren gingen an Franziska Lehmann, Noemi Heß, Mario Peters, Marlene Schiller, William Thomann und Elina Zwick.