Häusern – Die Narrenzunft Hüsemer Hasen mit Zunftmeister Frederic Aich und weitere Gruppen boten im Kur- und Sporthaus attraktive Beiträge, eine Büttenrede und Tanzeinlagen. Eine Guggenmusik mischte die Veranstaltung musikalisch auf. Ein wenig Aufbruchstimmung gab es, denn es war für Bürgermeister Thomas Kaiser die letzte offizielle Fastnacht als Amtsperson.

Niemand im Publikum konnte sich sicher sein, nicht befragt zu werden, als bei einem interaktiven Spiel der Jugendfeuerwehr „Wer stiehlt uns die Uniform“ die Teilnahme des Publikums bei Schätzfragen gefordert war. Zur Hochform liefen auch die Frauen von der Frauengemeinschaft bei „Teamgeflüster“ auf, als sie in einem lustigen Beitrag Bürgermeisterkandidaten für Häusern suchten.

Dann landeten die Daintys vom EBB Bannholz (Eintracht Bannholzer Berg) mit Akrobatik beim Publikum Treffer. Geheimhaltung war bei den maskierten „Masked Singers“ der Narrenzunft wichtig. Niemand der Akteure ließ sich in die Karten schauen. Musikalische Darbietungen hinter aufwendigen Masken brachten die Gemüter in Wallung. Christian Rieckmann in seiner Büttenrede durchleuchtete das Dorfgeschehen. Mit geschwellter Brust stieg er als De Narrenbote in die Bütt und ließ nun bereits zum dritten Mal wortreich Vergangenes wieder aufleben. „Auch die Renovierung des Schmidt‘s Marktes erfolgte letztes Jahr“, betonte er in Reimform. „In welchem Regal die Produkte stehen, ist mir leider immer noch nicht klar. In neuem Glanz erscheint nun der Laden, nur leider kannst Du gefühlt die Hälfte der Produkte von früher nicht mehr haben.“

Zu später Stunde übten sich die Sportler des Sportvereines als Männerballet Blau-Weiß mit „Kraftvolle Schritte“ im Tanzen und in hautengen Kostümen. Auch die Urgesteinsgruppe Dubel und Co suchte bei „Neues aus Wum Zilli“ Bürgermeisterkandidaten aus dem Dorf, während sich die Mitglieder der Gruppe gestenreich bewarben. Für weitere musikalische Unterhaltung sorgte immer wieder DJ Base-T.