Mehr als ein Jahr waren beide zwischen Kinzig und Hochrhein, Oberrhein und Wutach unterwegs, gespannt auf Begegnungen mit Menschen, die sich mit Leib und Seele und ihren ganz individuellen Fähigkeiten ihrem Lebens- und Schaffensort verschrieben haben.
Jutta Höllstin als Schreiberin und Daniel Gian Piero Höllstin als Fotograf sind mit ihrem Buchprojekt auf einer Entdeckungsreise. Was macht für die Menschen das Gefühl des „Heimischseins“ aus?
Wie kann es gelingen, Tradition und Moderne mit dem besonderen Charme des südlichen Schwarzwaldes zu einem unvergleichlichen Werk zu schmieden, das einerseits ganz private Einblicke gibt in das Leben der Protagonisten an besonderen Orten. Und das andererseits Lust macht, selbst auf die Reise nach dem eigenen Heimatbegriff in dieser Region jenseits von Kitsch und Kommerz zu gehen.
Buch entsteht in Eigenregie
Wenn man den beiden begegnet, spürt man diese Herzlichkeit und Neugier, die nie aufdringlich wird. „Jede Begegnung hat uns begeistert und bereichert.“ Jutta Höllstin ist es, die auf die Menschen zugeht. Daniel Gian Piero Höllstin zaubert dazu wunderbare Fotos, die das Gesamtbild in ein neues Licht rücken und liebevoll die Details einfangen.
Daraus entstand in völliger Eigenregie das Buch „Heimatliebe Südwesten“. Mit den darin enthaltenen 30 Begegnungen können sie darauf vertrauen, dass das Buch aus der Region für die Region über viele Menschen einfach bekannt wird.
Seit Herbst 2018 stellt das Autorenpaar, das für das Buchprojekt einen eigenen Verlag gründete, sein Buch jeweils an Orten der Protagonisten vor. Diesmal bietet der Wagenschopf des Freilichtmuseums Klausenhof das Ambiente für einen geselligen Abend. Daniel Gian Piero Höllstin war als Fotograf bereits bei seinem ersten Besuch begeistert vom Arrangement des Freilichtmuseums Klausenhof.
Schnell kam er mit den Akteuren, die diesen Hof mit Leben füllen, ins Gespräch. Und schon entstand ein neuer Punkt auf der Karte der Begegnungen.
Im Gespräch mit den Autoren
Daniel Gian Piero Höllstin führt mit seinen Bildern durch den Abend. Jutta Höllstin wird einige Buchpassagen zum Besten geben. Natürlich besteht im Anschluss die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und mit den Autoren ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist gratis, die Autoren freuen sich über viele Leser. Wo bekommt man heute noch das Buch aus Autorenhand?
Buchvorstellung
Die Gruppe Kultur uff‘m Wald lädt gemeinsam mit dem Autorenpaar am Donnerstag, den 25. Juli um 20 Uhr zur Buchvorstellung ins Freilichtmuseum Klausenhof in Herrischried-Großherrischwand. Wer sich vorab schon mal einen Eindruck machen möchte, kann auch im Internet (www.heimatliebe-suedwesten.de) stöbern. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.