Herrischried „Wir sind ein richtig cooler Haufen.“ Darin waren sich Zunftmeister Marcus Berger und Bürgermeister Christian Dröse bei der Hauptversammlung der Horriwälder im Herrischrieder Hof einig. Beim Höhepunkt, der HeDoFa (Herrischrieder Dorffasnacht), war der Wettergott auf der Seite der Narren. Alle hatten mitgemacht, alles hatte geklappt und der Zuschaueransturm war überwältigend.

  • Rückblick: „Danke an alle für eine so tolles Narrensaison“, so eröffneten Marcus Berger und Schriftführer Simon Wassmer ihr Resümee zur fünften Jahreszeit 2025. Für die Horriwälder war es die beste Fasnacht der Welt. Es hatte 25 Zusammenkünfte gegeben, einschließlich des Hoori-Ausflugs nach Marbachegg im Entlebuch nähe Luzern. An 15 Fasnachtsveranstaltungen hatte die Zunft teilgenommen. Zur Freude des Zunftmeisters war die Anwesenheit der Aktivmitglieder mit 75¦Prozent enorm. Beim Sonntagsumzug in Laufenburg hatte die Zunft zum ersten Mal vollzählig teilgenommen. Die Kinderfasnacht in der Rotmooshalle wurde erstmals besucht. Aber der Höhepunkt war die eigene Veranstaltung. An der HeDoFa hatte 27 Laufgruppen teilgenommen, der Narrenbaum symbolisierte ein Windrad und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Passend zum Motto „Helden der Kindheit“ zeigten sich 21 Hooriwälder als Pipi und Efraim Langstrumpf beim Dilldappenball und ernteten viel Beifall. Zu guter Letzt ging es zur Hasler Buure Fasnacht.
  • Kasse: Kassiererin Elvira Eberle berichtete von schönen Einnahmen bei der HeDoFa mit vielen Sponsoren. Sie dankte allen im Namen der Zunft. Aber es war das Jahr der Anschaffung von Hästeilen und Masken. Die drei Neumitglieder wurden komplett neu eingekleidet und die Kleiderkammer wurde gut aufgefüllt. Trotz Spenden musste ein Teil des Ersparten geopfert werden.
  • Ehrungen: Zunftmeister Berger ehrte Jonas Schäuble und David Frank für zehn Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und Geschenk. Julian Eschbach und Simon Wasmer fehlten nie. Heidrun und Melanie Rufle, Elvira Eberle, Philipp Eckert, Marcus Berger und Daniel Deutschmann, die über 90 Prozent dabei waren, bekamen alle als Dankeschön über einen Hoori-Fanschal.
  • Ausblick: Neben vier Hoori-Hocks und verschiedenen Vorstandssitzungen laufen die Treffen zur Vorbereitung des 50-jährigen Bestehen im Jahr 2027 an. Der eintägige Ausflug „Wandern mit Grillfest“ ist für den 6.¦September gebucht. Eine große Herzensangelegenheit an den Bürgermeister haben die Hooriwälder immer noch: Räumlichkeiten für die Zunft. Da ist man nicht wirklich weitergekommen.

Die Narrenzunft: Die Hooriwälder Herrischried wurden 11.¦11.¦1977 gegründet und Marcus Berger ist der Vorsitzende. Das Häs knüpft an die Hauensteiner Tracht an und die handgeschnitzten Holzmasken haben einen langen Haarschopf aus Ponyfell. Die Narrenzunft besteht aus 25 Aktiv- und 42 Passivmitgliedern. Weitere Infos gibt es im Internet auf der Seite http://www.hooriwälder.de.