Herrischried – Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Gesamtfeuerwehr Herrischried. Kommandant Michael Siebold eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Gäste und Feuerwehrmitglieder. Sowohl Bürgermeister Christian Dröse, Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger und Kreisverbandsvorsitzenden Ralf Rieple nahmen an der Versammlung teil.

Siebold berichtete von besuchten Veranstaltungen. In diesem Jahr stand auch die Erstellung eines Brandschutzbedarfsplanes an. Mit der Firma Forplan sei der Plan umgesetzt worden mit dem Ziel, eine umfassende Informationsquelle für die Entscheidungsträger von Verwaltung und Politik hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Herrischried zu liefern und hierdurch die Qualität der Gefahrenabwehr festzulegen, so Siebold. Er berichtete weiterhin von Übungen wie der Herbstabschlussprobe Anfang Oktober beim Gästehaus Eschbach. Was Einsätze angeht, war es in diesem Jahr sehr ruhig, die Feuerwehr Herrischried rückte insgesamt zu 20 Einsätzen aus. Die Bandbreite reichte von der Beseitigung einer Ölspur über eine Person, die in einem Aufzug stecken blieb, über einen Kaminbrand bis hin zu einer Unterstützung bei einem Sägewerksbrand.

Bei den Lehrgängen besuchten unter anderem Michael Siebold den Verbandsführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal und Lukas Schneider den Gerätewartlehrgang in Freiburg. Es wurden in diesem Jahr mehrere Geräte angeschafft, darunter war eine neue Rettungsschere. Von einer Versicherung hatte die Feuerwehr Herrischried in diesem Jahr eine Tragkraftspritze geschenkt bekommen. Siebold bedankte sich nochmals bei den anwesenden Vertretern der Versicherung, Ulrich Franz und Jürgen Rück. Spontan überreichte Ulrich Franz der Feuerwehr Herrischried in der Versammlung noch einen Rauchschutzvorhang.

Bei den Ehrungen wurden für 15 Jahre aktive Dienstzeit Marco Kohlbrenner und Alexander Matt geehrt, für 25¦Jahre aktive Dienstzeit Marcus Berger und Matthias Siebold. Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurde Josef Arzner und Reiner Kohlbrenner geehrt. Arzner und Kohlbrenner wurden darüber hinaus von der Gemeinde Herrischried zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr Herrischried ernannt. In weiteren Tätigkeitsberichten der Jungendfeuerwehr und der Altersabteilung wurde von der Arbeit und den Höhepunkten im vergangenen Jahr berichtet.