Zweieinhalb Stunden Musik in allen Facetten erklang am dritten Adventssonntag in der Pfarrkirche Sankt Zeno in Herrischried. Im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“, hatten die Herrischrieder Vereine zu diesem besonderen Konzert eingeladen.

„Gaudete, freuet euch, so heißt dieser Sonntag in der christlichen Liturgie“ begrüßte Pfarrer Bernhard Stahlberger das Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Mit „Leise rieselt der Schnee“ eröffnete die Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Herrischried, unter der Leitung von Lehrerin Sabrina Kurz, das Konzert und setzte damit gleich einen winterlich-weihnachtlichen Akzent. Die jungen Bläser erfreuten das Publikum unter anderem mit „Freude schöner Götterfunken“ und dem „Kaiserquartett von Haydn“. „Das kennen Sie bestimmt“, war sich Bürgermeister Christian Dröse sicher, der den Abend moderierte. Denn das ist die Melodie der Nationalhymne.
Mit großer Freude am Singen präsentierte sich der Kinderchor des Gesangvereins. Unter der Leitung von Carola Dannenberger und Annette Bächle wurden drei Bewegungslieder aufgeführt. „Frohe Weihnacht, Merry Christmas“ klang es beim Lied „Singen wir im Schein der Kerzen“ fröhlich und glockenhell durch die Kirche.

Gemeinsam mit dem Frauen-Ensemble des Gesangvereins begeisterten die Kinder zudem das Publikum mit dem Lied „Cover me in Sunshine“ von Pink. Unter der Leitung von Seva Starko, der auch die Solo-Violine spielte und mit Nelli Ziegler am Klavier überzeugte das Frauen-Ensemble auch mit seinem weiteren Programm, wie dem schwungvoll dargebrachten „This Little Light of Mine“ oder dem verträumten „Princess“.

Die Trachtenkapelle Herrischried erfreute unter der Leitung von Martina Schmidt das Publikum von der Empore herab unter anderem mit der Musik zum Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Das Akkordeon-Orchester Herrischried wurde von Christoph Kohlbrenner dirigiert. Aufgeführt wurden unter anderem die melancholisch-gefühlvoll beginnende „Sinfonie für einen Abschied“, aber auch der bekannte Hit von Michael Jackson „We are the World“. Zu einem Kirchenkonzert gehören auch spirituelle Klänge: Diesen Anspruch erfüllte die Trachtenkapelle mit dem kontrastreichen, bewegenden Stück „La Citadella“ von Kees Vlak.
Begeisternd ließen die Sängerinnen der Formation „Village Voices“ den Funken zum Publikum überspringen. Sie hatten unter anderem das Stück „Hymn“ von Barclay James Harvest in ihrem Programm. Spirituell waren auch die gemeinsamen Darbietungen der Kirchenchöre aus Herrischried, Görwihl und Oberwihl unter der Leitung von Andrea Bächle. Die große Bitte um Frieden, „Dona nobis Pacem“ von Mozart gehörte ebenso dazu, wie das zu einer irischen Volksweise gesungene Lied „In Gottes Hand leg ich mein ganzes Leben“.
Zum großen Finale sangen alle Mitwirkenden, begleitet von der Trachtenkapelle, gemeinsam mit dem Publikum das Weihnachtslied „Oh du fröhliche“. Mit den dazu läutenden Kirchenglocken ergab dies einen stimmungsvollen Konzertabschluss und eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten.