Herrischried – Mit zwei Märschen eröffnete die Trachtenkapelle Herrischried ihre Hauptversammlung, die am Samstagabend im Herrischrieder Hof stattfand. 18 Auftritte hat die Kapelle im vergangenen Vereinsjahr absolviert, wie Schriftführerin Lara Füner berichtete. Dieses Jahr wollen die Musiker am Trachten- und Schützen-Umzug beim Oktoberfest teilnehmen.

Beginnend mit dem Narrenbaumstellen und dem Rosenmontagsumzug durchs Dorf bis zum Abschluss beim Adventskonzert in der Sankt-Zeno-Kirche Herrischried -mit seinen zahlreichen Aktivitäten ist der Verein aus dem dörflichen Leben nicht wegzudenken. Bürgermeister Christian Dröse, der besonders das Engagement des Vereins in und für die Gemeinde lobte, sprach von einem „Gänsehaut-Feeling“, das ihn regelmäßig überkomme, wenn die Trachtenkapelle in der Kirche von der Empore herab spiele. Auch regional waren die Musiker viel unterwegs: So bei der Fridolinsprozession in Bad Säckingen im März des vergangenen Jahres, beim Kreis-Trachtenfest in Häg-Ehrsberg und im Herbst beim Gersbacher Weidefest sowie den Wein- und Winzerfesten in Bonndorf und Erzingen.

Dirigent Martin Schmidt, der die Trachtenkapelle seit zehn Jahren leitet, dankte allen Mitgliedern für ihre stets „offenen Ohren“. Ausbaufähig sei der Probenbesuch, der bei 74¦Prozent lag, das Ziel von 80¦Prozent wurde auch 2024 nicht erreicht. Zufrieden mit dem vergangenen Jahr zeigte sich der Vorsitzende Ralf Huber. Besonders über das Engagement der Jugend freute er sich. Der Verein hat viele Junge Leute in der Ausbildung, 21 sind in der Bläserjugend Hotzenwald aktiv, wie Jugendleiterin Melanie Schneider berichtete.

Für besondere Verdienste wurden Ruth Stoll und Elisabeth Albiez geehrt. Für die zehnjährige aktive Mitgliedschaft Dirigent Martin Schmidt und Sonja Jehle (Klarinette). Bei den Wahlen wurde Kerstin Maier zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Nicole Stoll wurde zur Kassiererin gewählt. Gewählt als Aktiv-Beisitzer wurden Marion Roth und Florian Schorcht.