Hogschür – Die enge Zusammenarbeit der Musikvereine mit der Grundschule in Rickenbach und der Gemeinschaftsschule Herrischried klappt hervorragend. Auch die Kooperation mit der Musikschule Bad Säckingen Musäk hat sich bestens bewährt. Diese positive Bilanz über die Kooperationen zog das Organisationsteam (OT) der Bläserjugend Hotzenwald (BJH) bei der jüngsten Hauptversammlung am Montagabend im Probelokal der Trachtenkapelle Hogschür.
Ihr Können und die gute Zusammenarbeit bewiesen die Musikgruppen und die Klassen der Schulen beim Sommerkonzert Mitte Juli in der Eishalle. Viele Zuhörer waren gekommen. Es wurde nicht nur kräftig applaudiert, sondern auch viel gespendet, damit die Ausbildung des Musikernachwuchses finanziert werden kann. Es war ein gelungenes Sommerkonzert und soll auf jeden Fall wiederholt werden, war sich das Team und mit Bürgermeister Christian Dröse einig.
In ihrem Geschäftsbericht musste Tanja Kammer über den Abschied der Dirigentin der Music Kids, Fenja Kling, nach fünf erfolgreichen Jahren beim Werkstattkonzertchen berichten. Sie hatte aber auch gute Nachrichten: Mit Gregor Schulenburg wurde ein neuer Leiter gewonnen. Joyce Jung, Grundschullehrerin, und Illia Kravchenko (Musäk), übernahmen die Leitung der Orchesterklasse. Schon im Februar wurden die Blockflötenkurse mit der neuen Leiterin Veronika Merkle in zwei Gruppen gestartet. Der Aktionstag in der Grundschule in Rickenbach in Zusammenarbeit mit der Musikschule Bad Säckingen war wieder ein Erfolg und an die 80 Kinder nahmen teil.
Ralf Eckert berichtete über die Schülerzahlen der Bläserjugend Hotzenwald: derzeit sind es 56. Die Flötenkurse besuchen 20 Schüler. Die höchste Schülerzahl stellt die Trachtenkapelle Herrischried mit 21 Schülern, gefolgt vom Musikverein Rickenbach mit 17¦Schülern. Positiv sieht Eckert die Schülerzahlen, die sogar im neuen Schuljahr leicht gestiegen sind. Nicht ganz zufrieden war die Kassiererin Kerstin Maier. Trotz der Zuschüsse der Gemeinden und der Vereine musste sie ein Defizit ausweisen. Es konnte aber über den guten Bestand ausgeglichen werden. Bernd Jäkle überbrachte die Grüße von der Gemeinde Rickenbach und dankte dem Organisationsteam für die erfolgreiche Arbeit. Er sagte zum Abschluss: „Jugendarbeit bei uns auf dem Land findet in den Vereinen statt.“