Höchenschwand Die „Südtiroler Heimatsterne“ gehören seit Jahren zum Programm der Touristinformation Höchenschwand und ihre Auftritte sind zumeist sehr gut besucht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Haus des Gastes in Höchenschwand stand Schlager- und Polkamusik, die die Südtiroler Landschaft und ihre Menschen beschreibt.
Den Auftakt übernahmen die Geschwister Niederbacher aus dem Pustertal. Mit flotten Polkaweisen wie „Die Berg ham an Gipfel“ oder dem „Boz‘ner Bergsteigermarsch“ sorgten sie für viel Stimmung. Im Programm der Geschwister waren aber auch besinnliche Lieder wie „Ich grüß mein Südtirol“ oder „Heimat verstehen“.
Nadin Meypo aus Berlin, die mit ihrer lockeren Art der Moderation gut ankam, begeisterte ebenso als Sängerin mit einem Medley bekannter Schlager wie „Sempre, Sempre“, „Wenn ich das Feuer seh in Griechenland“ oder „Mamama Mama Maria“ das Publikum im Haus des Gastes. Aber auch ihre eher besinnlichen Lieder wie „Das gesungene Vater unser“ oder „Rücksicht“ kamen beim Publikum bestens an. Der Südtiroler Alexander Rier ließ seine Erfolgstitel wie „Meine Insel Südtirol“ oder „Liebe wird immer das Größte sein“ erklingen. Der Höhepunkt waren dann aber die Erfolgstitel der Kastelruther Spatzen, wie „Gott hatte einen Traum“ oder die „Weiße Rose“.
Viele Besucher erwarteten ungeduldig den Auftritt des ehemaligen Mitglieds der Kastelruther Spatzen, Oswald Sattler. Seit mehr als 20 Jahren feiert der Gitarrist und Sänger von der Seiser Alm Erfolge als Solist. Am Sonntag begeisterte er mit den Schlagern „Ich könnte ohne Berge nicht leben“, „Zum Beten geh ich in die Berge“ oder „Die Rose von Südtirol“. Mit Nadin Meypo sang er den Siegertitel des Grand Prix der Volksmusik, „Komm ich zeig dir die Berge“. Die Interpreten trafen mit ihren Liedern von Beginn an den Geschmack des Publikums, das überwiegend der Generation 60 Plus angehörte. Unbestritten war Oswald Sattler der Star des Nachmittags.