Höchenschwand – „Wir stellten uns die Frage, wie wir unser Engagement für den Erhalt der deutsch-französischen Partnerschaft an die nächste Generation weitergeben können“, sagte die Vorsitzende des Höchenschwander Komitees, Nicole Heilmeier.

Da die für den Mai 2024 geplante Reise für junge Erwachsene aus Arradon, abgesagt werden musste, wurde in der Sitzung mit dem französischen Partnerkomitee nun nach weiteren Möglichkeiten und Perspektiven gesucht, wie junge Menschen aus den beiden Partnerstädten zusammengebracht werden können. Im nächsten Jahr soll eine Reise deutscher Jugendlicher in die bretonische Küste unternommen werden. Die jungen Menschen aus Höchenschwand sollen in Frankreich für den Gedanken der Verbindung werben. „Unser dortiger Aufruf, „Helft uns, ein friedliches und freundliches Europa und die Freundschaft zwischen unseren beiden Gemeinden zu bewahren“, gilt natürlich auch für die Jugend in Höchenschwand“, so Heilmeier.

Mit ihrem Vorsitzenden Martial Guenan und der stellvertretenden Bürgermeisterin, Lucile Boichot verbrachte das französische Partnerschaftskomitee vier Tage in Höchenschwand. Sie erwartete ein Spaziergang durch Höchenschwand, eine Wanderung auf der „Laufenburger Acht“ und ein gemeinsamer Kochabend mit deutschen und französischen Spezialitäten.

Bei den offiziellen Terminen empfing Höchenschwands Bürgermeister Sebastian Stiegeler die beiden Delegationen zur gemeinsamen turnusmäßigen Sitzung im neuen Rathaus. In dieser Sitzung gab es unter anderem einen kritischen Blick auf die Arbeit des vergangenen Jahres und auf die Zukunft der Partnerschaft. Zum Abschluss besichtigten die Mitglieder den Käppelehof in Tiefenhäusern.

Mitreisemöglichkeit: Auf der Instagramseite @arradon-hoechenschwand werden Vereinsaktivitäten gepostet. Dort kann auch Kontakt aufgenommen werden. Wer Interesse hat, im nächsten Jahr mitzureisen, sollte sich die Pfingsttage 2025 vormerken.